Samsung Galaxy S7 Edge: Graue Streifen im Display

Bei deinem Samsung Galaxy S7 bzw. Galaxy S7 Edge werden graue Streifen im Display angezeigt? Dann bist Du vermutlich nicht der einzige mit dem Problem, denn augenscheinlich kommt es bei einigen wenigen Geräten zu der Problematik, dass nach einer gewissen Nutzungsdauer auf einmal graue Streifen auf dem Bildschirm zu sehen sind. Manchmal sind die grauen Streifen sehr stark sichtbar, manchmal auch nur in bestimmten Apps. Teilweise berichten einige Nutzer sogar von bunten Streifen, was wir aber nicht bestätigen können.

Auch bei uns haben sich diese grauen Streifen beim Samsung Galaxy S7 Edge nach circa 4 Wochen Nutzungszeit gebildet. Anfangs dachten wir noch es hängt womöglich mit der genutzten App zusammen, dass hat sich aber nicht wirklich als Ursache herausgestellt. Komisch an der Problematik ist auch, sobald man die Helligkeit von dem Display auf 100 Prozent stellt, sind die grauen Streifen so gut wie nicht mehr sichtbar und verschwunden.

Samsung Galaxy S7 Edge: Streifen im Display

Nach einiger Recherche konnten wir im Netz ähnliche Berichte finden und in den allermeisten Fällen werden die grauen Streifen wohl auf einen Defekt der Hardware bzw. des Displays zurückzuführen sein. Es gibt zwar auch Berichte von Nutzern, dass die grauen Streifen nach einem Hard-Reset verschwunden sind, das waren aber nur sehr wenige und bei uns hat es auch nicht geholfen. Betroffen scheint nach unserer Recherche auch nur das Samsung Galaxy S7 Edge und nicht das normale S7 zu sein.

Also was tun? Wir konnten unser Gerät relativ schnell umtauschen und haben ein Austauschgerät bekommen. Dort ist der Fehler bis heute nicht mehr aufgetreten. Wer also ähnliche Probleme hat, der sollte am besten Kontakt mit dem Händler aufnehmen, das Problem schildern und sich ein neues Gerät zuschicken lassen, bevor man zig verschiedene Lösungsansätze wie einen Hard-Reset oder andere Dinge ausprobiert. Wir haben wie erwähnt einiges getestet, unter anderem einen Hard-Reset, und nichts hat bei dem Problem mit den grauen Streifen weitergeholfen.

Im verlinkten Video kann man die Streifen auf dem Bildschirm nochmal sehr schön sehen.

Hast Du ähnliche Erfahrungen mit dem Samsung Galaxy S7 Edge gemacht und bekommst Du auch graue Streifen im Display angezeigt? Gibt es doch alternative Lösungen, ohne das man sein Gerät umtauschen muss? Teile deine Erfahrungen gerne in den Kommentaren unter diesem Beitrag.

Samsung Galaxy S7 edge: Medienserver hoher Akkuverbrauch

Wieso ist der Akku von meinem Samsung Galaxy S7 so schnell leer? Diese Frage stellt sich vielleicht der eine oder andere Nutzer in der letzten Zeit, denn augenscheinlich macht ein Dienst im Hintergrund hier und da mal Probleme und das zeigt sich dann oft darin, dass der Akku schnell leer gesaugt wird und die Laufzeit rapide sinkt. Auch wir haben vor wenigen Tagen festgestellt, dass der Samsung Galaxy S7 Akku sehr schnell leer gezogen wird und sich die Akkulaufzeit im Vergleich zu den Vortagen fast halbiert hat. Woran liegt es also und wie kann man das Problem beheben?

Auch wenn der hohe Akkuverbrauch durch verschiedene Fehler und Probleme verursacht werden kann, sollte man als erstes einen Blick in das Menü Akkuverbrauch in den Einstellungen werfen. Erstaunlicherweise stand bei uns an erster Stelle nicht wie sonst der Bildschirm, der immer meist immer an der ersten Position mit dem größten Akkuverbrauch steht, sondern der Medienserver und das nicht mit einem knappen Vorsprung. So lag der Akkuverbrauch von dem Medienserver fast doppelt über dem Eintrag von dem Bildschirm.

Samsung Galaxy S7 edge Akku schnell leer wegen Medienserver

Was also tun, wenn der Medienserver den Akku vom Samsung Galaxy S7 bzw. S7 Edge leer saugt? Die Lösung ist einfacher als gedacht, denn bei uns hat es ausgereicht das Handy einmal neuzustarten und siehe da, der Akkuverbrauch von dem Medienserver war deutlich niedriger und ist er bis heute. Nach unserer Recherche kommt es derzeit wohl häufiger zu Problemen mit dem hohen Akkuverbrauch durch den Medienserver auf dem Samsung Galaxy S7 bzw. S7 Edge. Eine genaue Ursache ist noch nicht bekannt, ein Neustart sollte aber in den allermeisten Fällen weiterhelfen. Sollte das nicht helfen, kann auch die Funktion „Wipe Cache Partition“ über das Recovery-Menü ggfs. weiterhelfen. Sobald es neue Informationen zur genauen Ursache und einer Lösung gibt, werden wir diesen Beitrag natürlich aktualisieren.

Samsung Galaxy S7 Edge: Keine kürzlich verwendeten Apps

Wieso werden bei meinem Samsung Galaxy S7 Edge manchmal keine kürzlich verwendeten Apps angezeigt? Diese Frage wird sich sicher der eine oder andere Besitzer von einem Galaxy S7 oder S7 Edge, Galaxy S6, Galaxy J5 und anderen Modellen stellen. Augenscheinlich kommt es aktuell häufiger zu dem Problem, dass die über das App-Menü aufrufbaren kürzlich verwendeten Apps nicht angezeigt werden. Mit den kürzlich verwendeten Apps ist nichts anderes gemeint als die Apps, die man kurz vorher noch genutzt und nicht „richtig geschlossen“ hat. Diese laufen bekanntlich im Hintergrund weiter und gerade bei Top-Modellen wie dem Galaxy S7 oder S7 Edge ist das kein großes Problem, da mehr als ausreichend Arbeitsspeicher vorhanden ist.

Kürzlich verwendete Apps werden nicht angezeigt – was tun?

Doch was nützt einem der große Arbeitsspeicher, wenn die zuvor aufgerufenen Apps nicht mehr angezeigt werden? Da wir selber von dem Problem betroffen waren und es weiterhin auch noch sind, hier ein kleiner Lösungsansatz wie man das Problem wenigsten vorrübergehend in den Griff bekommen kann. Sucht man nach dem Problem, wird man speziell in englischsprachigen Foren recht schnell fündig, sodass es wohl nicht ein Problem ist, das nur sehr vereinzelt auftritt. Leider wurde bislang noch keine genaue Ursache und damit auch keine dauerhafte Lösung gefunden, dennoch kann man das Problem für eine gewisse Zeit beheben.

Die Lösung ist recht einfach, denn ein Neustart des Handys reicht hier aus. Nach einem Neustart sind die kürzlich verwendeten Apps wieder vorhanden und werden auch beim nächsten und übernächsten Tipp auf die App-Taste angezeigt. Alternativ wird von manchen Betroffenen auch empfohlen die Funktion „Wipe Cache Partition“ auszuführen. Hat bei uns nicht mehr gebracht als ein Neustart, aber ein Versuch ist es wert.

Sobald es eine genaue Ursache für die Problematik mit den kürzlich verwendeten Apps gibt, werden wir diese hier natürlich ergänzen. Bist du auch von dem Problem betroffen und werden bei dir auch keine kürzlich verwendeten Apps mehr angezeigt? Welches Modell von Samsung nutzt Du und kennst Du weitere Lösungen? Wenn ja, poste es gerne in die Kommentare.

Sky Go Wiedergabe nicht möglich: Autorisierung fehlgeschlagen

Wieso wird mir in Sky Go die Fehlermeldung „Wiedergabe nicht möglich“ angezeigt und warum ist bei der Autorisierung ein Fehler aufgetreten? Jeder der Sky-Abonnent ist und vielleicht auch Sky Go auf mehreren Geräten verwendet, der wird dieses Problem sicher kennen. In der Regel lässt sich der Fehler mit den richtigen Handgriffen schnell beheben und das Problem kann einfach gelöst werden, wenn man weiß wie. Da wir in der Vergangenheit häufiger auch mal den Fehler Wiedergabe nicht möglich in Sky Go angezeigt bekommen und damals länger nach einer Lösung gesucht haben, hier ein einfacher Trick wie sich der Fehler beheben lässt, sodass Du Sky Go schauen kannst ohne das die Autorisierung als fehlgeschlagen angezeigt wird.

Sky Go: Wiedergabe nicht möglich bei der Autorisierung ist ein Fehler aufgetreten

Erscheint in Sky Go die Fehlermeldung Autorisierung fehlgeschlagen, dann liegt das in den allermeisten Fällen daran, dass zu viele Geräte mit dem Account verbunden sind. Sobald man sich bei Sky Go mit den Zugangsdaten anmeldet, wird das Gerät autorisiert und in die Geräteliste eingetragen. Im Standard können bis zu vier Geräte gleichzeitig autorisiert werden, um Sky Go darüber schauen zu können. Dazu gehören zum Beispiel zwei Smartphones, ein Tablet und ein Computer.

Problematisch wird es, wenn man sich bei Sky Go anmeldet und ein Stream mit einem Gerät öffnen will, welches sich nicht in der Geräteliste befindet. Dann erscheint meistens die oben genannte Fehlermeldung mit „Wiedergabe nicht möglich“ und Autorisierung fehlgeschlagen“. Wie lässt sich das  Problem mit der fehlgeschlagenen Autorisierung beheben? Ganz einfach, in dem man die Geräteliste zurückgesetzt.

Bedenken sollte man dabei auf jeden Fall, in Sky Go kann die Geräteliste nicht jede Stunde oder jeden Tag zurückgesetzt werden, sondern nur in bestimmten Abständen. Deshalb sollte man sich gut überlegen, welche Geräte man mit Sky Go verwenden will und auch nur diese dafür autorisieren.

Sky Go Geräteliste zurücksetzen

  1. Navigiere mit deinem Webbrowser auf die Webseite von Sky Go und logge dich oben mit deinen Zugangsdaten ein.
  2. Öffne dann die Einstellungen und im unteren Bereich findest Du unter „Geräte“ deine autorisierten Geräte.
  3. Direkt darunter befindet sich ein Button mit der Aufschrift „Geräteliste zurücksetzen“.
  4. Mit einem Klick öffnet sich dann ein Bestätigungsfenster und die Geräte werden entfernt. Melde dich jetzt erneut an und öffne einen Stream.

Anschließend wird das neue Gerät autorisiert und zur Geräteliste hinzugefügt. Jetzt sollte beim Start des Streams nichts mehr von dem Fehler „Wiedergabe nicht möglich“ oder „Autorisierung fehlgeschlagen“ angezeigt werden.