WhatsApp deaktivieren ohne zu löschen – so geht’s

Wie kann man WhatsApp deaktivieren und seinen Account kurzzeitig sperren, ohne sich löschen oder die App deinstallieren zu müssen? Jeder der mal für eine gewisse Zeit in den Urlaub fährt und Angst vor zu hohen Roaming-Kosten hat oder aber einfach nur eine Auszeit von WhatsApp will, der wird sich diese Frage vielleicht schon einmal gestellt haben. Während manche Apps es anbieten für eine gewisse Zeit den Account zu deaktivieren und so temporär zu sperren ohne gleich den ganzen Account löschen zu müssen, muss man bei WhatsApp etwas tricksen. Von Haus aus gibt es keine Möglichkeit WhatsApp zu deaktivieren, mit den unten beschriebenen Handgriffen kann man die App aber stilllegen und auch verhindern, dass beispielsweise andere Nutzer über den Online-Status und „Zuletzt online“ sehen können, wann man zuletzt aktiv war.

WhatsApp deaktivieren: Dauerhaft oder nur temporär

Wer seinen WhatsApp Account deaktivieren und nicht löschen will, der muss verschiedene Einstellungen vornehmen. Zum einen sollte man sicherstellen, dass alle Daten wie der Online-Status, zuletzt online und das Profilbild nur noch von einem selber gesehen werden können. Zusätzlich sollten sämtliche Benachrichtigungen und Töne deaktiviert werden. Nachfolgend zeigen wir dir in der Anleitung, wie man WhatsApp unter Android deaktivieren kann. Das gleiche funktioniert in ähnlicher Form natürlich auch auf dem iPhone unter iOS.

Schritt 1: Zuletzt online in WhatsApp deaktivieren

Als erstes solltest Du die Sichtbarkeit von deinem Online-Status, der Uhrzeit bei zuletzt online und das Profilbild auf „Nur ich“ bzw. „Niemand“ einstellen. So kannst Du zwar auch nicht mehr den Online-Status oder die letzten Aktivitäten von anderen Kontakten sehen, gleichzeitig sehen andere Kontakte aber auch nicht mehr deine Informationen. Folgende Schritte musst Du dafür ausführen.

  1. Starte WhatsApp und öffne die Einstellungen.
  2. Navigiere nun über Account und Datenschutz zu dem Punkt „Wer kann meine persönlichen Infos sehen“.
  3. Stelle hier nun bei Zuletzt online, Profilbild und Status die Option „Niemand“ ein.

Schritt 2: Töne und Benachrichtigungen deaktivieren

Als nächstes geht es darum WhatsApp zu deaktivieren und still zu schalten. Dafür schaltet man am besten die Töne und die Benachrichtigungen aus. Dieses geht unter Android und iOS entweder über die Einstellungen oder man deaktiviert WhatsApp gleich direkt über die Android-Systemeinstellungen. Dieser Trick funktioniert nur unter Android und muss bei jedem Handy Neustart wiederholt werden. Hier mal exemplarisch an einem Samsung Galaxy S7 beschrieben, funktioniert in ähnlicher Form aber auch problemlos bei jedem anderen Android-Smartphone.

  1. Öffne die „Einstellungen“ und über „Anwendungen“ den „Anwendungsmanager“.
  2. Scrolle jetzt runter zu dem Eintrag von „WhatsApp“ und tippe auf „Stopp erzwingen“.
  3. Jetzt wird WhatsApp komplett beendet und ist damit quasi deaktiviert, es kommen keine Benachrichtigungen mehr rein.

Alle iPhone-Nutzer können die Töne über die Einstellungen deaktivieren.

WhatsApp deaktivieren: Was passiert mit meinen Nachrichten?

Solange Du WhatsApp nicht komplett löscht sondern über die oben beschriebenen Schritte temporärer deaktivierst, passiert nichts mit deinen Nachrichten. Die Nachrichten werden weiterhin auf dem WhatsApp-Server gespeichert und können beim aktivieren wieder heruntergeladen und gelesen werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert