Kann ich meinen USB-Stick an den Sky Receiver anschließen und nutzen? Und wenn ja, wie und wo kann ich den USB-Stick oder die externe Festplatte anschließen? Der eine oder andere Besitzer von einem Sky-Receiver wird sicher schon den USB-Anschluss gesehen haben. In Zeiten von Set-Top-Boxen mit USB-Anschluss und Android als Betriebssystem stellt man sich da schon mal die Frage, kann ich eigentlich auch meinen USB-Stick an den Sky Receiver anschließen und so beispielsweise Filme, Musik oder Fotos darüber abspielen?
Kann man einen USB-Stick an den Sky Receiver anschließen?
Anders als man vielleicht denken könnte lässt sich der USB-Anschluss an dem aktuellen Sky Receiver nicht so ohne weiteres benutzen. Vielmehr handelt es sich dabei um einen Anschluss, der ausschließlich zur Diagnose verwendet werden kann und das auch nur mit speziellem Gerät bzw. einer speziellen Software durch einen Techniker. Zwar kann man den USB-Stick mit dem Receiver verbinden, in der Regel wird der Stick aber nicht erkannt und kann dementsprechend auch nicht zum Abspielen von selbst heruntergeladenen Filmen, Musik oder Fotos verwendet werden. Gleiches gilt übrigens auch für externe Festplatten, die nicht offiziell von Sky kommen und speziell formatiert sind.
Wer sich also wundert warum der USB-Stick nicht vom Receiver erkannt wird, derzeit wird dies nicht unterstützt. Der USB-Port ist aktuell nur für Diagnosezwecke von einem Sky-Techniker vorgesehen und nicht um darüber eigene Speichermedien anzuschließen und über die Set-Top-Box abspielen zu können. Sollte sich das in Zukunft ändern, wovon wir ehrlich gesagt nicht wirklich ausgehen, dann werden wir diesen Beitrag natürlich aktualisieren.
Gibt es doch eine Möglichkeit einen eigenen USB-Stick an den Receiver anzuschließen und darüber Filme zu schauen? Wenn ja, schreibe es gerne in die Kommentare unter diesem Beitrag. Wir werden die Informationen dann hier ergänzen. So kannst Du deinen Sky Receiver aus der Ferne steuern und Aufnahmen starten.