Wieso braucht mein PC so lange zum Hochfahren? Wie kann man das Hochfahren beschleunigen und was kann die Ursache sein, warum es so lange dauert bis Windows 10 startet? Der eine oder andere Besitzer von einem PC oder Notebook wird sich diese Frage vielleicht stellen, allen voran wenn das PC oder der Laptop bis vor kurzem eigentlich noch recht schnell war, mit der Zeit aber immer langsamer geworden ist. Vorweg sei gesagt, wenn der PC lange braucht zum Hochfahren, dann kann das verschiedene Ursachen haben, meistens sind es aber immer wieder die gleichen Gründe warum das Booten so langsam ist. Nachfolgend findest Du eine Reihe von Tricks wie Du das Problem lösen kannst.
PC braucht lange zum Hochfahren
Der Hauptgrund warum ein PC lange braucht um komplett hochzufahren ist meistens, dass zu viele Programm im Autostart sind. Die Programme im Autostart werden direkt nach dem Booten geladen und je mehr das sind, desto länger dauert der ganze Vorgang natürlich bis der PC oder das Notebook wirklich betriebsbereit ist und sich bedienen lässt. Aus diesem Grund sollte man immer einen Blick in den Autostart werfen, wenn der Hochfahren lange dauert und sehr langsam ist.
- Dazu klickt man unter Windows 10 mit einem Rechtsklick auf die Task-Leiste und öffnet den Task-Manager.
- Unter dem Reiter „Autostart“ findest Du einige Einträge, von dem ein Großteil sicher aktiviert ist.
- Gehe nun die Liste durch und deaktiviere alle Programme mit einem Rechtsklick und „Deaktivieren“, die Du nicht unbedingt beim Systemstart brauchst und die nicht immer sofort geladen werden müssen.
Alternativ dazu kann man natürlich auch mal einen Blick auf die Liste der installierten Programme werfen und schauen, ob man nicht einige Programme deinstallieren kann, die man sowieso nicht mehr benötigt.
Weitere Tipps, wenn das Hochfahren beim PC lange dauert
- Um sicherzustellen, dass kein Virus oder eine andere Malware im Hintergrund den Systemstart verlangsamt, solltest Du deinen PC nach Viren scannen. Das geht am besten über eine der zahlreichen Virenscanner-Live-CDs von Anbietern wie Avira oder Kaspersky.
- Treiber aktualisieren: Manchmal kann ein langsamer Systemstart auch durch fehlerhafte oder falsche Treiber hervorgerufen werden. Sollte dein PC nach dem Windows 10 Update langsam hochfahren, dann überprüfe auf jeden Fall einmal die Treiber und installiere ggfs. neue Treiber von der Herstellerwebseite.
- Hardwareprobleme sorgen dafür, das PC lange zum Hochfahren braucht: Auch ein defekter Arbeitsspeicher oder eine defekte Festplatte können der Grund für die Probleme sein. Hier ggfs. mal einen Memtest von dem eingebauten Arbeitsspeicher durchführen.
- Angesteckte USB-Sticks, externe Festplatten und Laufwerke entfernen: Je nachdem wie die Boot-Reihenfolge von deinem PC oder Notebook eingerichtet ist, kann auch hier manchmal die Ursache für das Problem liegen. Wenn dein PC langsam hochfährt weil möglicherweise vor dem eigentlichen Booten erst einmal alle angeschlossenen Medien nach einem System durchsucht werden, dann ist es ratsam die Bootreihenfolge zu ändern, also die Festplatte mit dem eigentlichen System und Windows 10 ganz nach oben zu setzen.
Kennst Du noch weitere Ursachen, warum ein PC lange zum Hochfahren braucht? Wenn ja, dann teile deine Tipps und Erfahrungen gerne hier im Kommentarbereich.