Was sind die Datenaustauschdienste unter Android und warum ist der Akkuverbrauch der App so hoch? Diese Frage wird sich vielleicht der eine oder andere Besitzer von einem Android-Smartphone wie einem Samsung Galaxy S7 (Edge) oder Galaxy S6 (Edge) stellen, denn in den letzten Wochen und Monaten gibt es immer wieder Probleme mit dem Dienst. Da wir selber einen hohen Akkuverbrauch und teilweise auch einen hohen Verbrauch an Datenvolumen von dem Dienst festgestellt und länger nach einer Ursache und Lösung gesucht haben, hier ein paar Tipps wie man den Akkuverbrauch durch den Dienst etwas senken kann.
Android Datenaustauschdienste: Wie zieht der Dienst so viel Akku?
Hinter dem Datenaustauschdienst stecken mehrere Apps, denn darunter ist die Synchronisierung von Apps wie E-Mail, Kalender, Exchange-Konto, Google-Konto und anderen Apps zusammengefasst. Sollte der Akkuverbrauch von den Datenaustauschdiensten hoch sein, dann kann das zwei Ursachen haben. Entweder hat man dutzende Apps installiert, welche sich ständig im Hintergrund aktualisieren und deshalb viel Akku sowie Datenvolumen verbrauchen, oder bei der Synchronisierung läuft etwas schief, sodass die ganze Zeit versucht wird irgendwas zu synchronisieren, was gar nicht vorhanden ist.
Um den hohen Akkuverbrauch durch die Datenaustauschdienste unter Android zu senken hat bei es uns geholfen einige Apps und Dienste aus der Synchronisierung zu entfernen. Sollte es danach immer noch zu Problemen wie einem hohen Akkuverbrauch kommen, dann sollte man erst einmal alle Apps und Dienste aus der Synchronisierung entfernen und nach und nach prüfen, bei welcher App der hohe Akkuverbrauch auftritt. In englischen Foren gibt es Berichte, dass bei es der Synchronisierung von einem Exchange-Konto zu Problemen kommen kann, wenn das Konto nur für E-Mail zugelassen ist, die Datenaustauschdienste aber versuchen auch den Kalender oder die Kontakte zu synchronisieren, die gar nicht freigeschaltet bzw. vorhanden sind.
Um die Synchronisation für alle oder einzelne Apps zu deaktivieren gehst Du bei einem Samsung GAlaxy S7 (Edge) folgendermaßen vor.
- Entsperre dein Smartphone und ziehe die Benachrichtigungsleiste nach unten.
- Tippe oben rechts auf den Pfeil nach unten und halte mit dem Finger auf „Sync“.
- Anschließend öffnet sich die Übersicht mit den Apps, die im Hintergrund synchronisiert werden, dazu gehören beispielsweise E-Mail, WhatsApp, Google und weitere.
- Jetzt kannst Du die Synchronisation der einzelnen Apps manuell in den Einstellungen deaktivieren.
Welche Erfahrungen hast Du mit den Datenaustauschdiensten unter Android gemacht? Gibt es noch weitere Ursachen, warum der Prozess so viel Akku verbraucht und möglicherweise auch im mobilen Internet das Datenvolumen aufbraucht? Wenn Du mehr dazu weißt, dann schreibe es gerne in die Kommentare unter diesen Beitrag.