Welche Bedeutung haben die Jodel-Abkürzungen? Was meint jemand bei Jodel, wenn er oder sie von OJ, FML, #3 oder aber DLRH und DLRG spricht? So viel vorweg, mit DLRG ist nicht die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. gemeint, sondern in diesem Zusammenhang eher etwas ganz anderes. Die Jodel-App ist nun schon einige Monate draußen und die App erfreut sich weiterhin einer großen und wachsenden Beliebtheit. Nicht nur unter Studenten auf dem Campus sieht und hört man immer wieder von der Jodel-App, sondern auch bei anderen Jugendlichen und Schülern erfreut sich die simple aber sehr unterhaltsame App einer großen Beliebtheit. Über Jodel kannst Du anonym eine Nachricht versenden, die dann standortbasiert anderen Nutzern in der Nähe angezeigt wird.
Das bedeuten die Jodel-Abkürzungen
Aufgrund der begrenzten Länge einer Nachricht werden eine ganze Reihe von Abkürzungen genutzt und ist man neu bei Jodel und kennt sich generell nicht so gut mit Internetabkürzungen aus, dann stellt sich schnell die Frage, was bedeutet das eigentlich, von dem der Nutzer da in seinem Jodel spricht? Da wir sicher nicht die einzigen Nutzer von Jodel sind, die sich gelegentlich die Frage stellen, welche Bedeutung hat die Jodel-Abkürzung eigentlich, haben wir hier eine kurze Übersicht mit der Bedeutung der wohl am häufigsten genutzten Abkürzungen bei Jodel erstellt.
Contents
DLRH – Den Lörres reinhämmern
Die Abkürzung DLRH ist nicht ganz jugendfrei, ausgeschrieben ist damit „Den Lörres reinhämmern“ gemeint. Mit Lörres ist in der Regel das männliche Geschlechtsteil gemeint, mit DLRH ist auf gut Deutsch gesagt der Geschlechtsverkehr gemeint.
DLRG – Den Lörres reingehämmert
Ähnlich wie die Abkürzung DLRH ist auch DLRG nicht ganz jugendfrei. Mit DLRG ist „Den Lörres reingehämmert“ gemeint, auf gut Deutsch gesagt, der Geschlechtsakt wurde vollzogen.
JHJ – Jodler helfen Jodler
Die Abkürzung JHJ steht für Jodler helfen Jodler, hier wird also Hilfe von anderen Jodlern in Anspruch genommen.
OJ – Original Jodler
Die Abkürzung OJ steht ausgeschrieben für Original Jodler. Wenn der Ersteller von einem Jodel unter seinem eigenen Beitrag eine Antwort verfasst, dann wird diese meist mit OJ markiert.
Warsteiner
Spricht jemand von Warsteiner, dann meint dieser damit meist so etwas wie „Wahr“ oder „Wahrheit“.
Paulaner
Paulaner wird bei Jodel oft als Synonym für eine falsche Geschichte bzw. etwas ausgedachtes verwendet.
#3 Hashtag
Jeder gute Jodel hat drei Hashtags, fällt einem kein dritter Hashtag ein, dann nutzt man einfach Hashtag #3.
FML – F*ck my life
Die Abkürzung FML steht für f*ck my life und ist jetzt nicht unbedingt Jodel-spezifisch, wird in der letzten Zeit aber auch häufiger in den Nachrichten verwendet.
Hast Du noch weitere Hashtags und Begriffe bei Jodel entdeckt, von denen Du die Bedeutung nicht kennst? Sollten wir noch weitere häufig genutzte Hashtags oder andere Begrifflichkeiten vergessen haben, dann poste diese einfach in den Kommentarbereich.