PS4-Controller vibriert dauerhaft oder gar nicht mehr – was tun?

Wieso vibriert mein PS4-Controller dauerhaft? Wieso vibriert mein Controller von der PlayStation 4 gar nicht mehr, obwohl die Vibration in den Einstellungen aktiviert ist? Die Vibration in dem Dualshock 4-Controller kann bei vielen Spielen zur Verbesserung des Spielerlebnisses beitragen. Auch wenn es erfahrungsgemäß selten Probleme mit der Vibration gibt, so tauchen und wieder Berichte auf, dass der PS4-Controller dauerhaft vibriert oder die Vibration teilweise gar nicht mehr funktioniert. Da wir mit letzterem vor kurzem auch Erfahrungen gemacht haben und wahrscheinlich nicht alleine mit dem „Problem“ sind, findest Du hier eine Reihe von möglichen Ursachen und Lösungsansätzen.

PS4-Controller vibriert nicht oder dauerhaft: Daran könnte es liegen

PlayStation 4 bzw. PS4-Controller neustarten: Egal ob der Controller dauerhaft oder gar nicht vibriert, in den meisten Fällen sollte ein einfacher Neustart der Konsole oder des Controllers schon weiterhelfen das Problem in den Griff zu bekommen.

  • PS4-Controller zurücksetzen: Du kannst deinen Controller der PS4 mit wenigen Handgriffen auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Dazu drehst Du den Controller um, besorgst dir anschließend einen spitzen Gegenstand wie einen Zahnstocher oder eine Nadel und drückst damit vorsichtig den Reset-Knopf auf der Rückseite des Controllers. Der Reset-Knopf ist in dem kleinen Loch unter der L2-Taste zu finden.
  • PS4-Spiel beenden und neustarten: In seltenen Fällen soll der PS4-Controller auch dauerhaft vibrieren, weil es einen Fehler im Spiel gibt. In dem Fall soll ein Neustart von dem Spiel schon wohl ausreichen, alternativ wie oben schon erwähnt gleich die ganze Konsole und Controller einmal neustarten.
  • Vibration einstellen: In den Controller-Einstellungen kannst Du die Vibration von deinem Controller einstellen. Vibriert der PS4-Controller nicht, dann könnte das daran liegen, dass die Vibration deaktiviert und ausgeschaltet ist.
  • Controller defekt: Möglicherweise ist der Controller auch defekt. Wer es sich zutraut, der kann den Controller mal aufschrauben und nach sichtbaren Fehlern und Problemen suchen. Alternativ den Controller umtauschen, sofern noch in Garantie, oder aber zu einem Fachmann zur Reparatur bringen.

Hast Du auch Probleme mit der Vibration von deinem PS4-Controller? Vibriert dein Controller auch dauerhaft oder gar nicht mehr und hast Du andere Ursachen als die oben genannten gefunden? Teile dein Wissen jederzeit gerne hier in den Kommentaren.

Snapchat mit Root nutzen: App trotz Root starten?

Kann man Snapchat auch mit Root nutzen? Kann man die Rootsperre umgehen und die Snapchat-App trotz Root starten? So manch ein Android-Nutzer hat sein Gerät vielleicht gerootet, um so weitere Funktionen des Smartphones nutzen zu können. Doch auch wenn ein Root zum Teil mehr freischaltet und weitere Möglichkeiten bietet, so kann ein Root bei bestimmten Apps auch zu Problemen führen, da diese mit Root nicht genutzt geschweige denn gestartet werden können.

Snapchat trotz Root nutzen – geht das?

Eine dieser Apps ist unter anderem auch Snapchat. Der Grund dafür, dass man Snapchat mit Root nicht nutzen kann, ist wohl das sogenannte SafetyNet. Sofern die App SafetyNet verwendet, kann die App mit einem gerooteten Smartphone in 99 Prozent der Fälle nicht gestartet werden oder bei der Ausführung der App treten irgendwelche anderen Probleme und Fehlermeldungen auf. Doch es gibt mittlerweile verschiedene Tricks mit denen man versuchen kann den Root zu verbergen und teilweise lassen sich so dann auch Apps wie Snapchat mit Root nutzen.

Eine dieser Apps mit denen man den Root-Check vieler Apps umgehen und den eigenen Root verstecken kann ist unter anderem Magisk. Mit Magisk ist es jedenfalls aktuell noch möglich den Root „zu verbergen“ und darüber lässt sich dann auch Snapchat mit Root nutzen. Wie lange dieser Trick noch funktioniert, dass kann man natürlich nicht vorhersagen. Je nach Android- und SafetyNet-Version werden teilweise Änderungen vorgenommen, sodass der Root trotz Root-Hidern entdeckt wird.

Welche Auswirkungen das Umgehen von der Root-Erkennung hat, ist uns nicht bekannt. Wir konnten jedenfalls noch keine Berichte finden, dass dies irgendwelche negativen Auswirkungen hat. Die Nutzung erfolgt aber auf eigene Gefahr.

Kennst Du noch weitere Möglichkeiten mit denen man Snapchat mit Root nutzen kann? Gibt es andere Apps oder Tricks die einen helfen bestimmte Apps trotz Root starten zu können? Wenn Du Erfahrungen in diesem Bereich hast, dann poste dein Wissen einfach hier in den Kommentarbereich.

eBay Kleinanzeigen: Was bedeutet VB?

Was bedeutet eigentlich die Abkürzung VB bei eBay Kleinanzeigen? Wovon spricht jemand im Titel oder aber auch in der Beschreibung einer Kleinanzeige, wenn dieser etwas von „VB“ schreibt? Wer heutzutage etwas im Internet verkaufen will, der kommt um eBay eigentlich gar nicht mehr herum. Neben dem normalen eBay Internetauktionshaus kann man viele Artikel auch bei eBay Kleinanzeigen einstellen. Hier findet man manchmal sehr schnell einen Käufer für seine Gegenstände und teilweise sogar bei Gegenständen wo man anfangs denkt, die werde ich doch nie los und wenn, dann muss ich ewig nach einem Käufer suchen. Selbstverständlich ist eBay Kleinanzeigen nicht nur zum Verkaufen sehr praktisch und zu empfehlen, sondern auch wenn man selber auf der Suche nach etwas bestimmten ist. Nicht selten lässt sich bei eBay Kleinanzeigen auch noch das eine oder andere Schnäppchen finden und das gilt nicht nur für gebrauchte sondern auch für neue Produkte.

Was bedeutet die Abkürzung VB bei eBay Kleinanzeigen?

Die Abkürzung findet sich meist in Verbindung mit dem Preis wieder und dann bedeutet die VB bei eBay Kleinanzeigen so viel wie „Verhandlungsbasis“. Heißt also, man kann mit dem Verkäufer über den endgültigen Preis verhandeln. Da der Preis bei einer Verhandlungsbasis nicht fix ist, können sowohl der Käufer aber auch der Verkäufer den Preis während der Verhandlung nach oben oder nach unten korrigieren, in den meisten Fällen wird es eher nach unten korrigiert. Neben VB wird teilweise auch VHB als Abkürzung für Verhandlungsbasis bei eBay Kleinanzeigen und auf anderen Verkaufsportalen genutzt.

PS4 mit Hotspot verbinden und spielen – geht das?

Kann ich eine PS4 mit einem Hotspot verbinden und spielen? Kann man die PlayStation 4 über WLAN mit dem Hotspot und darüber mit dem Internet verbinden oder ist das nicht möglich, weil man bei vielen Hotspots meist noch einen zusätzlichen Login durchführen muss? Je nachdem wo und wie man die PS4 angeschlossen und wie man die Konsole mit dem Internet verbunden hat, ist man früher oder später vielleicht mal in der Situation und man will die PlayStation 4 mit in den Urlaub oder ins Hotel nehmen und über den eigenen Hotspot mit dem Internet verbinden. Hier hat sich der eine oder andere vielleicht schon einmal die Frage gestellt, funktioniert das überhaupt und wenn ja, muss man hier auf etwas spezielles achten?

PlayStation 4 mit Hotspot verbinden

In den meisten Fällen solltest Du die PS4 problemlos mit dem Hotspot und darüber mit dem Internet verbinden können. Wenn es dein eigener Hotspot ist, dann braucht man meist nur ganz normal die WLAN-Verbindung mit dem mobilen Router herstellen und die PS4 ist im Internet. Bei einigen Hotspots erfolgt noch eine zusätzliche Authentifizierung, die jedenfalls bei uns auch nie Probleme gemacht hat.

Gleiches gilt auch, wenn man neben einem „normalen Hotspot“ mit einem kleinen mobilen Router einen Hotspot mit dem Handy aufmacht, was ja mittlerweile sowohl unter Android als auch unter iOS sehr einfach möglich ist. Wir haben die PS4 teilweise über einen mobilen Hotspot von einem Samsung Galaxy S7 Edge mit dem Internet verbunden und hatten keinerlei Probleme, jedenfalls was den Verbindungsaufbau angeht.

Erfahrungsgemäß ist beim Verbinden der PS4 mit einem Hotspot eher die Verbindungsgeschwindigkeit und die Verbindungsstabilität das Problem. Willst Du mit deiner PS4 über einen Hotspot im Internet spielen, dann solltest Du schon eine ordentliche und schnelle mobile Internetverbindung haben, damit man es in Online-Spielen auch halbwegs mit Spielern aufnehmen kann, die ganz normal über den heimischen Internetanschluss mit dem Internet verbunden sind.

Android-Smartphone starten ohne PIN – so geht’s

Wie kann ich mein Android-Smartphone starten, ohne dabei den PIN eingeben zu müssen? Kann man die PIN-Eingabe von der SIM-Karte beim Starten von dem Android-Smartphone umgehen und wenn ja, wie funktioniert das zum Beispiel bei einem Smartphone wie einem Samsung Galaxy S8 oder Galaxy S7? Der eine oder andere war vielleicht schon einmal in der Situation wo man sein Smartphone starten wollte und bei der PIN-Eingabe hängen geblieben ist, zum Beispiel weil man vor kurzem einen neuen PIN erhalten und sich diesen noch nicht gemerkt hat. Ist man nicht zuhause und kann PIN nochmal nachschlagen, dann stellt sich oft die Frage, wie kann ich mein Android-Smartphone ohne PIN-Eingabe starten?

Android-Smartphone ohne PIN-Eingabe starten

Willst Du dein Android-Smartphone ohne PIN-Eingabe starten, dann ist es am einfachsten die SIM-Karte zu entfernen. Sofern keine SIM-Karte in das Smartphone eingelegt ist, wird natürlich auch keine PIN-Abfrage beim Start von Android erscheinen und Du kannst das Handy wie gewohnt nutzen, außer das Du eben nicht telefonieren und kein Zugriff auf das mobile Internet hast.

PIN-Eingabe deaktivieren, um Smartphone ohne PIN starten zu können

Android-Handy ohne PIN-Eingabe startenAlternativ dazu kannst Du auch einfach die PIN-Eingabe für die SIM-Karte deaktivieren. Dafür musst Du allerdings einmal den PIN eingegeben haben, sodass diese Variante nur sinnvoll und umsetzbar ist, wenn Du den PIN aktuell kennst. Bei einem Android-Smartphone mit einer halbwegs aktuellen Android-Version lässt sich die die PIN-Eingabe über die folgenden Schritte deaktivieren.

  1. Entsperre dein Smartphone und öffne die Einstellungen.
  2. Unter dem Menüpunkt „Sicherheit“ solltest Du einen Punkt für die SIM-Karte finden, genauer gesagt so etwas wie „SIM-PIN-Optionen“ oder „SIM-Sperre einrichten“.
  3. Hier kannst Du nun nach Eingabe von der aktuellen PIN die PIN-Eingabe für die SIM-Karte beim Start von dem Smartphone deaktivieren.

Aus Sicherheitsgründen sollte man den PIN der SIM-Karte am besten aktiviert lassen. Alternativ kann man den PIN-Code auch über die Einstellungen ändern, zum Beispiel in einen PIN welchen man sich besser und einfacher merken kann.