Android mdnsd: Was ist das und wie entfernen?

Was macht die App „mdnsd“ unter Android? Was ist mdnsd und warum verbraucht die App so viel Akku? So ähnlich könnte in den letzten Tagen und Wochen vielleicht die Frage von so manch einem Android-Nutzer aussehen, denn unter Umständen taucht die App namens „mdnsd“ ganz weit oben in der Liste der Apps mit dem höchsten Akkuverbrauch auf. Was es damit auf sich hat und wie man das Problem mit dem hohen Akkuverbrauch oft beheben kann, dass haben wir in diesem Artikel beschrieben.

mdnsd: Was ist das?

Die genaue Funktion hinter der App „mdnsd“ ist noch nicht wirklich bekannt, es ist aber wohl ein Android System-Dienst welcher von anderen Apps für verschiedene Funktionen verwendet wird. Den Berichten zufolge handelt es sich wohl um einen DNS daemon, der von einigen Apps sehr häufig angesprochen wird, um zu einem DNS-Namen also beispielsweise einer URL die IP-Adresse herauszufinden. Einige Apps fragen diesen Dienst aus welchem Grund auch immer wohl sehr oft ab, was wohl zu dem hohen Akkuverbrauch führen soll.

mdnsd: Wie beenden und deaktivieren?

Bislang gibt es noch die eine Lösung, mit der man das Problem mit mdnsd sofort beheben kann. Vielmehr gibt es verschiedene Lösungsansätze, mit dem man versuchen kann den Akkuverbrauch von dem Prozess mdnsd unter Android zu verringern und das Problem in den Griff zu bekommen.

  • Firefox-App deinstallieren: Zum Teil soll es wohl Probleme mit der Firefox-App in Verbindung mit mdnsd geben, wie man im verlinkten Beitrag nachlesen kann. Einzige Lösung bislang, die Firefox-App zu deinstallieren oder auf ein baldiges Update hoffen.
  • Facebook-App deinstallieren: Neben der Firefox-App kann auch die Facebook-App die Ursache für den hohen Akkuverbrauch in Verbindung mit mdnsd sein.
  • Apps deinstallieren, seitdem es Probleme mit mdnsd gibt: Entferne alle Apps die Du vor kurzem installiert hast, also seitdem die Probleme mit mdnsd aufgetreten sind.
  • Wipe Cache Partition ausführen: Über die Wipe-Cache-Partition-Funktion kannst Du den Cache von deinem Android-Smartphone leeren, zum Beispiel von einem Galaxy S8 oder Galaxy S7. Dies soll teilweise wohl bei Problemen mit mdnsd weitergeholfen haben. Wie man die Funktion Wipe-Cache-Partition ausführt, dass haben wir in dem verlinkten Beitrag schon einmal ausführlich beschrieben.

Vermutlich wird der Fehler mit dem hohen Akkuverbrauch von mdnsd früher oder später durch ein Android- und Android-App-Update von alleine behoben. Aktuell gibt es aber leider noch nicht die eine Lösung, die das Problem bei jedem Android-Nutzer beseitigt.

Hast Du auch Erfahrungen mit dem Problem gemacht? Kennst Du noch weitere Ursachen für das Problem oder Lösugnsansätze, die hier weiterhelfen könnten?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert