Ab wie viel Uhr ist Mittag? Von wann bis wann spricht man von einem Mittag und welche Uhrzeit ist der Tageszeit zuzuordnen? Wenn es um die Zuordnung der Tageszeit geht, dann haben viele Menschen ein anderes empfinden. Während für einige der Mittag schon um 12:00 Uhr beginnt, so beginnt der Mittag für andere erst um 13:00 Uhr, was nicht selten auch durch viele Menschen an das Mittagsessen gebunden wird. Doch gibt es eigentlich eine Norm ab wie viel Uhr man von Mittag spricht?
Wann ist Mittag: Uhrzeit?
Kurz gesagt, als Mittag wird der Zeitpunkt des Durchgangs der Sonnenmitte durch den Median eines Standortes auf der Erde bezeichnet. Zu dem Zeitpunkt erreicht die Sonne also ihren Tageshöchststand, bis sie dann wieder nach unten geht. Je nachdem an welchem Standort man sich befindet und je nachdem welcher Tag bzw. welche Jahreszeit gerade vorherrscht, kann dieser Tageshöchststand in der Winterzeit zwischen 11:15 und 12:45 Uhr und in der Sommerzeit zwischen 12:15 und 13:45 Uhr erreicht werden.
Im alltäglichen Sprachgebrauch gibt es meist keine richtige „Norm“ oder „Definition“ für die Uhrzeit der Tageszeit Mittag. Der Grund dafür ist wie oben beschrieben, jeder empfindet die Uhrzeit für den Mittag anders und die Angabe ist relativ. Im Sprachgebrauch ist mit Mittag aber meist ein Zeitraum von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr oder teilweise auch bis 15:00 Uhr gemeint.