Wieso ruckelt ein YouTube-Video in 4K? Was kann ich tun, wenn YouTube mit 4K-Auflösung ruckelt, obwohl ich eigentlich einen guten PC oder ein guten Laptop habe? Seit geraumer Zeit kann man bei YouTube die Videos nicht mehr nur in Full-HD genießen, sondern YouTube bietet den Video-Erstellern auch die Möglichkeit an Ihre Videos in 4K Auflösung anzubieten, also mit einer Auflösung von 3840 × 2160 Pixeln. Der eine oder andere hat die Auflösung sicher schon einmal ausprobiert und sich dann die Frage gestellt, warum ruckelt YouTube in 4K?
YouTube ruckelt in 4K: Woran könnte das liegen?
Wenn die YouTube-Videos mit einer Auflösung von 4K ruckeln, egal ob dieses im Vollbild oder in der kleinen Anzeige passiert, dann liegt das meistens an einer oder gar an beiden der unten beschriebenen Ursachen.
- Internetverbindung zu schwach: Ein 4K-Video braucht trotz Komprimierung seitens YouTube schon eine recht gute und vor allem stabile Internetleitung, damit das Buffern der Videodaten schneller geht als das eigentlich abspielen. Dauert das Buffern länger als das Abspielen, dann kommt es zu Aussetzern und Pausen, da die Videodaten erst einmal nachgeladen werden müssen.
- Der PC oder das Notebook ist zu schwach: Gerade auf älteren PCs oder Notebooks ruckelt YouTube in 4K, weil die Hardware zu schwach ist. Gerade im Vollbild brauchen die 4K-Videos auf YouTube schon ein wenig Leistung und das kann bei älterer Hardware schnell mal zu einem Problem werden. Hier kann man eigentlich nicht viel machen, außer beispielsweise andere Programme im Hintergrund zu schließen und ggfs. den Energiesparmodus zu deaktivieren. Teilweise gibt es Notebooks die im Energiesparmodus den Prozessor heruntertakten, was zwar für eine längere Akkulaufzeit sorgt, gleichzeitig ist der Prozessor aber auch nicht mehr so schnell und getaktet wie als wenn der Akku geladen und sich das Notebook am Strom befindet.