Du versuchst dich mit deinem PC oder Laptop über WLAN mit dem Router zu verbinden und bekommst dabei nur die Fehlermeldung „WLAN verfügt über keine gültige IP Konfiguration“ angezeigt? Wenn dem so ist, dann kann es verschiedene Ursachen für die Anzeige der Meldung geben. Wie man den Fehler oft schnell beheben kann und welche Lösungsansätze uns hier in der Vergangenheit weitergeholfen haben, dass findest Du in diesem Artikel in einer kurzen Zusammenfassung.
WLAN verfügt über keine gültige IP Konfiguration
Wenn Du beim Verbindungsversuch über WLAN die Fehlermeldung „WLAN verfügt über keine gültige IP-Konfiguration“ angezeigt bekommst, dann kann das unterschiedliche Ursachen haben. Manchmal lässt sich der Fehler wohl schon durch einen erneuten Verbindungsversuch bzw. einer Neueinrichtung von der WLAN-Verbindung sowie einem Neustart von PC und Router beheben. Sollte das nicht der Fall sein, dann könnten dir die folgende Lösungen möglicherweise weiterhelfen.
Tipp 1: Neue IP-Adresse beziehen
Öffne die Eingabeaufforderung als Administrator und tippe die zwei folgenden Befehle nacheinander ein, jeweils immer einen Befehl mit der Enter-Taste bestätigen.
- ipconfig /release
- ipconfig /renew
Dadurch sollte deine interne IP-Adresse erneuert werden, was unter Umständen auch die Lösung sein kann, wenn das WLAN über keine gültige IP Konfiguration verfügt. Sollte das noch nicht helfen, könnten unter Umständen auch die beiden folgenden Befehle weiterhelfen.
- netsh winsock reset
- netsh int ip reset
Tipp 2: Windows-Updates installieren und ggfs. Netzwerk-Treiber aktualisieren
Stelle sicher, dass Du alle verfügbaren Windows 10-Updates auf deinem PC/Laptop installiert hast. Führe das Windows-Update durch und installiere die angezeigten Updates, sofern verfügbar. Auch solltest Du deine Netzwerk-/WLAN-Treiber überprüfen und ggfs. aktualisieren. Die aktuellen Netzwerk-/WLAN-Treiber für deinen PC/Laptop findest Du meist sehr schnell und einfach über eine kurze Google-Suche nach „Netzwerkkarten-Name + Treiber“ oder „PC-/Laptop-Modell + Treiber“. Achte darauf, dass Du dir die Treiber für Windows 10 herunterlädst.
Tipp 3: IP-Adresse automatisch beziehen
Stelle sicher, dass deine IP-Adresse von deinem Netzwerkadapter unter Windows 10 auf „automatisch beziehen“ stehen. Klicke mit der rechten Maustaste auf das WLAN-Symbol und öffne das „Netzwerk- und Freigabecenter“. Über „Adaptereinstellungen ändern“ kannst Du nun die Eigenschaften von deinem Netzwerkadapter öffnen und unter IPv4 auf automatisch beziehen umstellen.