WLAN Sperre umgehen: Geht das bei einer Fritzbox und Speedport?

Kann man eine WLAN Sperre umgehen? Kann man eine eingerichtete Sperre in Form einer Kindersicherung bei einem Router wie einer Fritzbox oder einem Speedport umgehen und wenn ja, welche Einstellung muss ich dafür auf meinem iPhone, Android oder auf Geräten wie einer PS4 oder Xbox One vornehmen? Viele Router wie beispielsweise die oben genannten Fritzbox und Speedport bringen verschiedene Funktionen mit und dazu gehört auch die Kindersicherung. Über die Kindersicherung kann man eine WLAN Sperre einrichten, dass beispielsweise zu bestimmten Zeiten sich bestimmte Geräte nicht verbinden dürfen, also beispielsweise den Kindern nachts das Internet ausschalten.

Nicht nur als „Betroffener“ von der WLAN-Sperre sondern auch als Person, welche die Kindersicherung auf dem Router eingerichtet hat, fragt man sich, kann man die WLAN-Sperre umgehen und wie sicher ist die Kindersicherung eigentlich?

WLAN Sperre umgehen: Geht das?

Kurz gesagt, sowohl bei der Fritzbox als auch bei vielen anderen Routern ist die Kindersicherung über die WLAN Sperre schon recht sicher. Zwar sind in der Vergangenheit immer mal wieder Tricks bekannt geworden, wie man die Kindersicherung unter bestimmten Umständen austricksen kann, siehe Fritzbox Kindersicherung umgehen verhindern, hat man allerdings die aktuellste Router-Firmware installiert, dann wird es selbst für technikaffine von der WLAN Sperre betroffene Nutzer schwierig das zu umgehen.

Wie konnte man die WLAN Sperre umgehen und austricksen?

Bis vor einiger Zeit konnte man die WLAN Sperre umgehen, und das auf allen Geräten wie einem Smartphone (Android, iPhone) aber auch auf Spiele-Konsolen (PS4, Xbox One) und PCs und Laptops mit Windows 10, indem man als Betroffener die IP-Adresse von seinen für das WLAN und Internet gesperrte Gerät in eine IP-Adresse geändert hat, die nicht von der Sperre betroffen ist und kein sogenanntes „Zugangsprofil“ zugeteilt bekommen hat. Dies funktioniert bei halbwegs gängigen Routern mit aktueller Firmware-Version aber nicht mehr so einfach, da unter anderem auch die MAC-Adresse für die WLAN-Sperre und Kindersicherung verwendet wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert