Warum habe ich in Windows 10 keine Internetverbindung trotz Verbindung bzw. LAN-Verbindung? Was kann ich tun, wenn ich eigentlich mit dem Router über eine LAN-Verbindung verbunden bin aber keine Internetverbindung bekomme? Der eine oder andere Besitzer von einem PC oder Laptop mit Windows 10 wird früher oder später vielleicht mal vor genauer diesem Problem stehen. Wie immer bei technischen Problemen kann es auch hier ganz verschiedene Ursachen geben. Im Folgenden haben wir dir mal ein paar Tipps zusammengefasst, wenn Du trotz Verbindung keine Internetverbindung bekommst.
Windows 10 keine Internetverbindung trotz LAN-Verbindung
Unter diesem Abschnitt haben wir dir eine Reihe von möglichen Ursachen und Lösungsansätzen zusammengefasst, wenn Du keine Internetverbindung trotz einer Verbindung bekommst. Wie immer, es kann viele verschiedene Ursachen haben und solltest Du noch weitere Lösungen für das beschriebene Problem kennen, von denen hier noch nichts zu lesen ist, dann teile dien Wissen dazu gerne über die Kommentarfunktion.
Contents
PC/Laptop neustarten
Manchmal muss die Lösung für ein Problem wie dieses gar nicht so kompliziert sein. Starte als erstes deinen PC/Laptop einmal neu und überprüfe, ob das Problem weiterhin besteht. Manchmal kann man technische Probleme schon durch einen einfachen PC-Neustart beheben.
Proxy eingestellt?
Je nachdem ob das Problem generell unter Windows oder aber nur in einzelnen Programmen auftritt, solltest Du überprüfen, ob möglicherweise ein Proxy in den Netzwerkeinstellungen eingetragen ist, der entweder gar nicht existiert oder gerade nicht erreichbar ist.
DNS-Server nicht erreichbar?
Wurde ein falscher DNS-Server eingetragen oder ist der DNS-Server möglicherweise gerade nicht erreichbar? Das könnte ein Grund sein, warum Du keine Internetverbindung trotz LAN-Verbindung bekommst bzw. keine Webseiten über den Hostnamen aufrufen kannst. Testweise könntest Du den DNS-Server einmal auf einen öffentlichen DNS-Server wie beispielsweise von Google umstellen, der unter den IP-Adressen 8.8.8.8 und 8.8.4.4 erreichbar ist.
- Öffne dazu das „Netzwerk- und Freigabecenter“ in der „Systemsteuerung“.
- Wähle „Adaptereinstellungen ändern“ aus und klicke mit der rechten Maustaste auf die Netzwerkverbindung und wähle die „Eigenschaften“ aus.
- Unter „Internetprotokoll, Version 4 (TCP/IPv4) kannst Du nun über die „Eigenschaften“ einen DNS-Server manuell eintragen.
- Um den DNS-Server unter Windows 10 manuell einzutragen musst Du zuerst den Haken bei „Folgende DNS-Serveradressen verwenden“ setzen und dann die IP-Adressen von dem DNS eintragen.
Keine IP-Adresse zugewiesen bekommen?
Möglicherweise läuft der DHCP-Server auf deinem Router nicht. Starte dazu als erstes den Router neu, sollte das Problem weiterhin bestehen, überprüfe ob es Probleme mit dem DHCP-Server und der automatischen IP-Adressen-Vergabe auf dem Router gibt. Möglicherweise hast Du auch eine feste IP-Adresse im falschen Subnetz eingestellt, ändere die statische IP-Adresse testweise mal auf eine dynamische IP-Adresse.
Netzwerk zurücksetzen
- Klicke mit der rechten Maustaste unten links auf das Windows-Logo und öffne die Eingabeaufforderung als Administrator
- Gebe nun die Befehle „netsh winsock reset“ und „netsh int ipv4 reset reset.log“ nacheinander ein.
- Starte jetzt deinen PC oder Laptop mit Windows 10 einmal neu und das Netzwerk-Problem ist mit etwas Glück behoben.