RegSvr32 Fehlermeldung beim Start: Fehler beheben unter Windows 10, 7

Wieso bekomme ich beim Start von meinem Computer immer die Fehlermeldung mit dem Titel „RegSvr32“ und mit der Beschreibung „Fehler beim Laden des Moduls“ angezeigt? Diese Frage beschäftigt vielleicht den einen oder anderen Nutzer von Windows 7 aber auch dem neuen Windows 10. Auch wenn es verschiedene Ursachen für die Fehlermeldung mit der Überschrift „RegSvr32“ unter Windows geben kann, so wird das Problem oft durch eine Sache verursacht und das sind fehlerhafte Programme im Autostart. Wie Du den Fehler in den meisten Fällen schnell beheben und reparieren kannst, das haben wir unter den folgenden Absätzen in diesem Beitrag beschrieben.

RegSvr32 Fehler beim Start von Windows

Wie oben schon erwähnt tritt die Fehlermeldung „RegSvr32“ in den meisten Fällen immer dann auf, wenn sich im Autostart ein Programm findet, was gar nicht mehr installiert ist oder was allgemein für Probleme auf dem System sorgt. Manchmal kann es auch vorkommen das Programme im Autostart mit bestimmten Parametern gestartet werden, die nach einem Update so gar nicht mehr vorhanden sind. Auch in dem Fall meldet sich der RegSvr32 Fehler beim Start häufig.

Um das Problem zu beheben gibt es einen einfachen Trick, denn das Programm muss einfach nur aus dem Autostart entfernt werden. Um herauszufinden welches Programm die Ursache für den RegSvr32 Fehler ist, muss man jedes durchtesten und das geht folgendermaßen.

  1. Klicke mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und öffne den Task-Manager.
  2. Klicke dann auf den Reiter von dem „Autostart“ und deaktiviere über einen Rechtsklick nach und nach einzelne Programme im Autostart.
  3. Starte anschließend dein System neu und prüfe, ob der Fehler immer noch auftritt. Wiederhole den Vorgang solange, bis Du das Programm gefunden hast welches die Fehlermeldung beim Systemstart von Windows verursacht.

Hast Du auch die Fehlermeldung RegSvr32 beim Hochfahren von Windows angezeigt bekommen? Kennst Du weitere Ursachen und Lösungen, die hier möglicherweise weiterhelfen können? Wenn ja, dann teile dein Wissen und deine Tipps dazu gerne hier in den Kommentaren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert