Rainbow Six Siege Ports freigeben: NAT-Typ Strikt auf PS4, Xbox One, PC

Welche Ports muss man für Rainbow Six Siege freigeben? Welche Ports werden von Rainbow Six Siege auf der PS4, Xbox One oder auf dem PC genutzt und was kann ich tun, wenn mein NAT-Typ auf Strikt steht? Wer in Rainbow Six Siege im Online-Modus gegen Spieler aus aller Welt antreten möchte, der muss in der Regel nicht viel machen außer das Spiel zu starten und in den Multiplayer zu wechseln. Doch unter Umständen könnte es hier Probleme geben und es kommt zu Verbindungsfehler. In dem Fall kann es manchmal weiterhelfen, wenn man die von Rainbow Six Siege genutzten Ports im Router freigibt. Welche das sind und wie man diese freigeben kann, dass haben wir in diesem Artikel zusammengefasst.

Rainbow Six Siege Ports freigeben

Je nachdem auf welcher Plattform Du Rainbow Six Siege spielst, müssen unterschiedliche Ports freigeschaltet werden. Auf der Konsole sollten bei Problemen auch die vom PSN- bzw. Xbox Live genutzten Ports freigeschaltet werden.

PC Ports

  • Spiel – UDP: 6015
  • Uplay – TCP: 80, 443, 13000, 13005, 13200, 14000, 14001, 14008, 14020, 14021, 14022, 14023, 14024

PS4 Ports

  • Spiel – TCP: 80, 443 – UDP: ​​​10000-10099​, 3658​, 6115
  • PSN – TCP: 80, 443, 3478, 3479, 3480 – UDP: 3478, 3479

Xbox One Ports

  • Spiel – TCP 80, 443 – UDP: 10000-10099, 3074​, 6150
  • Xbox Live – TCP: 53, 80, 3074 – UDP: 53, 88, 500, 3074, 3544, 4500

Die Portfreigabe kann man über seinen heimischen Router einrichten. Je nachdem welchen Router man in den eigenen vier Wänden einsetzt, ist die Vorgehensweise zum Port freischalten etwas unterschiedlich. So unterscheidet sich die Einrichtung einer Portfreigabe auf einer Fritzbox beispielsweise von der Einrichtung auf einem Speedport-Router (oder anderem Modell/Hersteller). Wenn Du nicht weißt, wie man auf dem  von dir genutzten Router eine Portfreigabe einrichten kann, dann empfehlen wir die zahlreichen Anleitungen auf YouTube, die man meist Schritt-für-Schritt nachmachen kann.

Sollte es nach dem Port freigeben immer noch zu Verbindungsproblemen in Rainbow Six Siege kommen, dann kann sich auch ein Blick in den umfangreichen Hilfebereich von dem Spiel lohnen. Wenn gar nichts hilft, kann sicher auch der Ubisoft-Support weiterhelfen. Nach anfänglichen Verbindungsproblemen in Rainbow Six Siege auf der PS4 (NAT-Typ Strikt) konnten wir das Problem durch eine Portfreigabe von den Spieleports beheben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert