PS4 Verzögerung auf Fernseher: Input Lag beheben

Wenn Du deine PS4 an den Fernseher angeschlossen hast und eine Verzögerung beim Spielen bemerkst, dann kann das verschiedene Ursachen haben. Nicht selten kann man die Probleme mit der Verzögerung auf dem Fernseher, auch bekannt als Input Lag, durch Umstellen einer kleinen Einstellung beheben. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie Du den Input-Lag bei einer PS4 an einem Fernseher meistens schnell beheben kannst und wo nicht selten die Ursache für das Problem liegt.

PS4 Verzögerung beim Spielen: Was tun?

Wenn bei der PS4 eine Verzögerung auf dem Fernseher auftritt, dann liegt das erfahrungsgemäß nicht an der PS4 selber, sondern vielmehr an dem Fernseher. Auch wenn theoretisch die Verbindung von Controller zur PS4 für die Verzögerung verantwortlich sein könnte, so haben wir die Erfahrung gemacht, dass bestimmte Einstellungen auf dem Fernseher für den Input-Lag sorgen. So sind auf vielen Fernsehern meist verschiedene Bildverbesserungen aktiviert, die das Bild zwar deutlicher und klarer machen, aber nicht selten auch für einen höheren Input-Lag sorgen. Beim normalen Fernsehen und Filme schauen bekommt man davon meist nichts mit, anders sieht es aus wenn man eine Konsole wie eine PlayStation 4 angeschlossen hast und ein schnelles Spiel spielt bei dem es auf schnelle Reaktion ankommt, wie beispielsweise einem Ego-Shooter oder aber auch einem Jump-n-Run-Spiel.

PS4 Input Lag beheben

Um den Input-Lag bei der PS4 zu beheben solltest Du deshalb als erstes die Einstellungen von deinem Fernseher überprüfen und testweise mal alle Bildverbesserungen deaktivieren. Einige Fernseher, wie zum Beispiel die Smart TVs von Samsung, bieten in den Einstellungen einen speziellen „Gaming-Modus“ oder „Spiele-Modus“ an. Sofern man diesen aktiviert, ist die Verzögerung auf dem Fernseher meistens schon verschwunden und der Input-Lag ist behoben.

Daneben könnte die Verzögerung bei der PS4 auch durch andere Geräte verursacht werden, zum Beispiel durch eine angeschlossene Capture-Card zum Bildschirm aufnehmen oder durch einen Anschluss der PS4 an einen Receiver oder eine Station für einen Funkköpfhörer. Schließe die PS4 deshalb am besten direkt über HDMI an den Fernseher an und prüfe, ob das Problem weiterhin auftritt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert