„Rückgängig“ rückgängig machen: Wie wiederherstellen?

Wie kann ich unter Windows das „Rückgängig machen“ wieder rückgängig machen? Wie kann ich das rückgängig gemachte wiederherstellen und geht das überhaupt? Wer im Alltag häufiger an Dingen wie einem Word-Dokument oder aber auch einem Bild in Programmen wie Photoshop arbeitet, der hat sicherlich schon einmal von der „Rückgängig machen“-Funktion Gebrauch gemacht. Darüber kann man bei einem Fehler die letzten Änderungen rückgängig machen und einen alten Stand wiederherstellen. Je nachdem um welches Programm es sich handelt, kann man sogar mehrere Schritte rückgängig machen.

Rückgängig rückgängig machen: Tastenkombination für Windows und Mac

"Rückgängig machen" rückgängig machenWenn man etwas rückgängig machen will, dann kann man dies ganz einfach über die Tastenkombination bestehend aus den Tasten STRG-Taste + Z-Taste machen. Doch bei der Tastenkombination kann es auch schon einmal passieren, dass man die Taste versehentlich zu oft drückt und zu viel von dem alten Stand in dem Dokument wiederherstellt und Änderungen löscht, die man gar nicht löschen wollte. Hier stellt sich dann meist die Frage, kann ich das „Rückgängig“ rückgängig machen? Gibt es eine Funktion, die genau das Gegenteil macht, also das rückgängig gemachte wiederherstellt, eine Art Rückgängig machen vorwärts?

Kurz gesagt, ja so etwas gibt es. In der Regel findet man das „Rückgängig machen vorwärts“ meist direkt in der Menüleiste unter dem eigentlichen rückgängig machen. Alternativ kann man das Gegenteil von STRG + Z auch über die Tastenkombination STRG + Y nutzen. Dies funktioniert beispielsweise in den Office-Programmen wie Microsoft Word, Excel und Powerpoint aber auch in anderen bekannten Bildbearbeitungsprogrammen wie Photoshop und GIMP oder aber auch in Videoschnittprogrammen.

Unter Windows 10 kannst Du die Tastenkombination STRG + Y verwenden, auf einem Mac mit der aktuellen Mac OS Version verwendest Du die Tastenkombination bestehend aus CMD + Shift + Z.

Amazon Sendung hat das Verteilzentrum verlassen: Was bedeutet das?

Welche Bedeutung hat der Paketstatus „Sendung hat das Verteilzentrum verlassen“ bei Amazon? Kommt meine Amazon-Bestellung heute noch an, wenn diese das Verteilzentrum gerade erst verlassen hat? Wer bei Amazon eine Bestellung aufgeben hat, der bekommt über die integrierte Sendungsverfolgung zu jeder Bestellung den aktuellen Paketstatus angezeigt. In der Sendungsverfolgung taucht früher oder später auch der Text „Sendung hat das Verteilzentrum verlassen“ auf und hier stellt sich sicher der eine oder andere Kunde die Frage, was hat es damit auf sich und kommt mein Paket heute noch?

Amazon: Sendung hat das Verteilzentrum verlassen

Wenn der Paketstatus „Sendung hat das Verteilzentrum verlassen“ in der Paketverfolgung angezeigt wird, dann wurde das Paket in einer Zwischenstation zum Empfänger bearbeitet. Anhand von diesem Paketstatus kann man noch keine verbindliche Aussage darüber treffen, ob das Paket heute noch kommt bzw. wann das Paket ankommt.

Neben dem Paketstatus sollte auch eine Ortsangabe angezeigt werden, wo sich das Verteilzentrum befindet. Diesen Ort, sofern man diesen nicht kennt, kann man testweise mal in eine Google-Maps Suche einfügen und dann die Entfernung zu dem Empfänger, also zu sich selber, berechnen. So kann man sich einen Eindruck verschaffen, wie weit das Paket noch von einem entfernt ist.

Je nach Uhrzeit und ob die Entfernung zum Paket noch sehr groß ist, dann könnte es bei einer Entfernung von rund 100 Kilometer gut sein, dass das Paket heute noch geliefert und zugestellt wird. Wie oben schon erwähnt gibt es aber keine Garantie dafür. Im Laufe des Morgens oder Vormittags ändert sich die Meldung bei einer Zustellung am heutigen Tag meist von „Sendung hat das Verteilzentrum verlassen“ auf „Sendung wird zugestellt“. In dem Fall sollte das Paket auf jeden Fall heute noch zugestellt werden, wenn nichts ungeplantes dazwischen kommt.

Snapchat Sticker löschen: Erstellte Bildausschnitte entfernen

Wie kann man bei Snapchat erstellte Sticker wieder löschen? Wieso werden mir die Bildausschnitte bei Snapchat, die ich einmal als Sticker verwendet habe, immer in der Sticker-Auswahl angezeigt und wie kann ich diese dort entfernen? Wer bei Snapchat gelegentlich mal die Sticker verwendet, der kennt vielleicht schon die Funktion mit der man selber Sticker erstellen kann. Die erstellten Sticker werden dabei nicht nur bei dem Bild angezeigt, wo man die Sticker erstellt hat, sondern stehen auch bei anderen Snaps zur Auswahl und hier stellt sich dann meist die Frage, wie man bei Snapchat die Sticker löschen kann.

Snapchat Sticker erstellen

Willst Du in Snapchat einen eigenen Sticker erstellen, dann geht das recht einfach. Für einen eigenen Sticker in Form eines Bildausschnitts aus einem Snap musst Du folgendermaßen vorgehen.

  1. Starte Snapchat und erstelle einen Snap.
  2. Tippe im Bearbeitungsmodus auf das Schere-Symbol auf der rechten Seite.
  3. Jetzt kannst Du mit dem Finger den Bereich des Snaps markieren, aus dem Du einen Sticker erstellen möchtest.

Jetzt kannst Du den Bildausschnitt mit dem Finger bewegen und dieser wird auch automatisch als Sticker gespeichert, kann also auch in anderen Snaps genutzt werden.

Snapchat Sticker löschen

Eigene Sticker bei Snapchat löschenWillst Du einen erstellten Snapchat-Sticker löschen, sodass dieser nicht mehr in der Auswahl der Sticker angezeigt wird, dann musst Du folgendermaßen vorgehen.

  1. Starte die Snapchat-App und erstelle einen Snap.
  2. Tippe oben links auf das Sticker-Symbol und wähle in der unteren Menüleiste die Schere aus.
  3. Hier kannst Du den Sticker antippen und festhalten, um diesen dann auf das Papierkorb-Symbol zu ziehen.

Wichtig ist, im Standard steht die Ansicht bei den Stickern auf den zuletzt genutzten Stickern. In der Standard-Ansicht kann man die eigenen Sticker nicht löschen, sondern man muss erst unten auf das Schere-Symbol tippen und dort ist das Löschen erst möglich.

Das Paket steht in Konflikt mit einem bestehenden Paket mit demselben Namen

Wieso bekomme ich die Fehlermeldung „Das Paket steht in Konflikt mit einem bestehenden Paket mit demselben Namen“ bei meinem Samsung Galaxy S7 Edge angezeigt, wenn ich versuche den den neuen Galaxy S8 Launcher in Form von Touchwiz manuell zu installieren? Was ist die Ursache für die Fehlermeldung und gibt es auch eine Lösung für das Problem?

Vor einigen Wochen ist bekannt geworden, dass man den neuen Touchwiz Start, also den neuen Launcher vom Galaxy S8, auch einfach per APK auf anderen (älteren) Samsung Galaxy Smartphones wie eben einem Galaxy S7 (Edge) installieren kann. Dadurch kann man auf die Funktionen des neusten Launchers selbst mit einem älteren Smartphone zugreifen und erhält unserer Meinung nach einen etwas schöneren und aufgeräumteren Launcher als der Standard-Touchwiz-Launcher vom Galaxy S7.

Das Paket steht in Konflikt mit einem bestehenden Paket mit demselben Namen

Das Paket steht in Konflikt mit einem bestehenden Paket mit demselben NamenWie schon erwähnt erfolgt die Installation von dem Galaxy S8 Launcher ganz einfach über die entsprechende APK-Datei, die man unter anderem aus dem XDA-Forum herunterladen kann (hier unbedingt auf die Quelle achten, damit man sich keine Schadware oder ähnliches einfängt). Auch wenn die Installation vom dem S8 Touchwiz Launcher wohl bei vielen ohne Probleme funktioniert hat, so bekamen wir die Fehlermeldung „Das Paket steht in Konflikt mit einem bestehenden Paket mit demselben Namen“ in Verbindung mit „Touchwiz start App wurde nicht installiert“ angezeigt und da stellt sich natürlich die Frage, warum ist das so?

In unserem Fall konnten wir das Problem recht einfach beheben. Erscheint die oben genannte Fehlermeldung bei der Installation von dem Galaxy S8 Launcher, dann einmal das Handy neustarten und unbedingt den Cache und die Daten von der „Touchwiz-Start“-App über die Einstellungen und den Anwendungsmanager löschen. Sollte die App „Touchwiz-Start“ nicht im Anwendungsmanager angezeigt werden, dann musst Du erst oben rechts über die drei Punkte die Systemapps anzeigen lassen.

Löscht man die Daten und den Cache nicht vorher, dann kommt es wohl häufig zu der Fehlermeldung mit „Das Paket steht in Konflikt mit einem bestehenden Paket mit demselben Namen“.

Hattest Du ähnliche Probleme bei der Installation vom Galaxy S8 Launcher auf dem Galaxy S7, Galaxy S6 oder einem anderen Modell? Kennst Du noch weitere Lösungsansätze, die hier weiterhelfen könnten?

Amazon Logistics Tracking: Sendung verfolgen

Was ist Amazon Logistics? Wo finde ich das Tracking von Amazon Logistics und wie funktioniert das mit der Sendungsverfolgung? Je nachdem von wo man etwas bei Amazon bestellt, könnte der eine oder andere in den letzten Wochen und Monaten bei der Bestellübersicht den Transportdienst Amazon Logistics angezeigt bekommen haben. Vielleicht geht es da dem einen oder anderen wie uns und man stellt sich die Frage, was genau ist Amazon Logistics und wo finde ich das Tracking um mein Paket verfolgen zu können?

Amazon Logistics: Was ist das?

Bei Amazon Logistics handelt es sich um den hauseigenen Lieferdienst für Pakete von Amazon. Bereits seit einigen Monaten werden Pakete durch Amazon Logistics in verschiedenen und meist größeren Städten ausgeliefert. Zu den Städten gehören unter anderem Berlin und München.

Amazon Logistics Tracking und Sendungsverfolgung?

Bei Amazon Logistics gibt es ein Tracking, allerdings ist die Sendungsverfolgung aktuell noch nicht so genau wie bei den anderen Paketdienstleistern. So kannst Du auf der Webseite von Amazon in der Sendungsverfolgung zwar den Liefertag herausbekommen, allerdings fehlt noch die Anzeige von einem Zeitfenster für die Zustellung, wie man es eben von anderen Anbietern wie DHL, Hermes oder GLS kennt. Vermutlich wird es nur eine Frage der Zeit sein, bis man auch bei Amazon Logistics das Zeitfenster für die Zustellung angezeigt bekommt, aktuell scheint dies aber noch nicht möglich zu sein.

Das Tracking von Amazon Logistics kannst du ganz einfach aufrufen, so geht man zum Beispiel über die E-Mail mit der Versandbestätigung auf die Amazon-Webseite und findet dann den „Lieferung verfolgen“-Button. Über den Link „Mehr anzeigen“ unter den „Einzelheiten der Sendung“ bekommst Du zusätzlich noch weitere Informationen zur Sendungsverfolgung angezeigt. So kannst Du die letzten Stationen des Pakets sehen und so ungefähr einschätzen, wann das Paket von Amazon Logistics zugestellt wird.

Alternativ kannst Du die Amazon Logistics-Sendungsverfolgung auch über „Meine Bestellungen“ – die jeweilige Bestellung und „Lieferung verfolgen“ aufrufen.