Android keine Miniaturansicht in der Galerie: Was tun?

Wieso bekomme ich unter Android auf meinem Handy die Meldung „Keine Miniaturansicht“ angezeigt, wenn ich mir die Bilder in der Galerie anzeigen möchte? Was hat es mit der fehlenden Miniaturansicht unter Android auf sich und wie kann ich den Fehler bei einem Smartphone wie einem Huawei beheben? Da der eine oder andere Android-Nutzer vielleicht mal vor dem Problem steht und nach einer Lösung dafür sucht, hier zwei einfache Tricks mit denen man das Problem meistens ganz schnell beheben kann.

Keine Miniaturansicht unter Android

In seltenen Fällen kommt es unter Android in der Galerie zu der Anzeige der Meldung „keine Miniaturansicht“. Auch wenn uns die genaue Ursache für die Anzeige der Fehlermeldung nicht bekannt ist, so kann man das Problem oft ganz einfach beheben. In der Vergangenheit haben uns hier meistens die beiden folgenden Lösungsansätze weitergeholfen.

  • Handy neustarten: Wird das Foto nicht in der Galerie angezeigt und stattdessen erscheint die Meldung mit der fehlenden Miniaturansicht, dann starte einfach mal neu. Durch den Neustart wird ein sogenannter Media-Scan durchgeführt, heißt das Handy sucht nach den anzeigbaren Fotos und indexiert diese. Nach dem Neustart sollte das Foto dann auch in der Galerie als Miniaturbild angezeigt werden.
  • Media-Scan manuell durchführen: Alternativ zum Neustart kannst Du den Media-Scan unter Android auch manuell starten und durchlaufen lassen. Dafür gibt es verschiedene Apps mit denen man den Media-Scan starten kann. Eine kostenlose App mit der Funktion ist unter anderem „media.Re.Scan: media scanner for android2.3 to 7.1“ aus dem Google Play Store. Die App ist eigentlich ziemlich selbsterklärend, nach dem Download und der Installation kannst Du einen Scan durchführen (Quick-Scan) reicht meistens und das Handy sucht nach nutzbaren Media-Dateien auf dem Handy und indexiert diese. Dazu gehören nicht nur Bilder sondern auch Musik und Videos.

Kennst Du weitere Tipps und Lösungen, die hier weiterhelfen können? Gibt es weitere Ursachen für die Meldung „keine Miniaturansicht“ unter Android?

PS4 Download im Ruhemodus einstellen und aktivieren

Wie kann ich auf der PlayStation 4 einen Download im Ruhemodus weiterlaufen lassen? Wie kann ich auf der PS4 im Standby runterladen und ist der Download dadurch schneller? Die heutigen Triple-A-Spiele für die PlayStation 4 haben nicht selten eine Größe von rund 30 bis gar 60 GB und je nachdem wie schnell die eigene Internetverbindung ist, kann so ein Download schon einmal einige Stunden dauern. Um Strom zu sparen kannst Du die Downloads auf der PlayStation 4 auch im Ruhemodus durchführen, dies spart nicht nur Energie sondern die Konsole ist dadurch auch deutlich leiser. Wie sich der Download im Standby einstellen lässt, dass haben wir in diesem Artikel kurz beschrieben.

PS4-Spiele im Ruhemodus herunterladen

Wenn Du möchtest, dass deine PS4 auch Downloads im Ruhemodus durchführen kann, dann musst Du nicht viel machen außer eine Einstellung ändern bzw. überprüfen.

  1. Starte deine PlayStation 4 und logge dich mit deinem Benutzer an.
  2. Wähle im Hauptmenü der PlayStation 4 die „Einstellungen“ aus und öffne die „Energiespar-Einstellungen“.
  3. Unter dem Menüpunkt „Im Ruhemodus verfügbare Funktionen einstellen“ muss der Haken bei „Mit dem Internet verbunden bleiben“ aktiviert sein.
  4. Dadurch kannst Du die PS4 in den Ruhemodus versetzen und die Downloads laufen im Hintergrund weiter und die Spiele sowie Spiele-Updates werden weiterhin heruntergeladen.

PS4 Downloads im Ruhemodus schneller?

Im Internet liest man häufiger davon, dass die Downloads auf der PlayStation 4 im Ruhemodus schneller sein sollen. Erfahrungsgemäß können wir sagen, dass dies nicht unbedingt der Fall ist. Im Ruhemodus wird der Download ganz normal weitergeführt und es gibt keinen besonderen Download-Boost oder ähnliches, die Geschwindigkeit hängt immer noch von der Bandbreite von deinem Internetanschluss ab. Der Download lässt sich über den Standby-Modus also nicht wirklich beschleunigen. Hast Du andere Erfahrungen gemacht? Wenn ja, dann teile deine Erfahrungen dazu gerne hier in den Kommentaren.

YouTube Video bei Instagram posten und teilen

fDu möchtest ein YouTube-Video bei Instagram posten oder mit Freunden teilen aber hast keine Idee, wie man das machen kann? In diesem Ratgeber zeigen wir dir, wie Du zum einen ganz einfach ein YouTube Video bei Instagram mit deinen Freunden teilen kannst und wie man ein Video von YouTube bei Instagram hochladen und dann posten kann.

YouTube-Video über Instagram Direct teilen

Video von YouTube bei Instagram postenWenn Du ein lustiges Video bei YouTube entdeckt hast und dieses jetzt einigen deiner Kontakte bei Instagram senden möchtest, dann kannst Du das Video oder gesagt den Video-Link über die Teilen-Funktion verschicken. Bei Android-Handys geht dies folgendermaßen.

  1. Starte dazu die YouTube-App und öffne das Video, welches Du Kontakten bei Instagram schicken möchtest.
  2. Tippe oben rechts auf die drei Punkte und wähle den Menüpunkt „Teilen“ aus.
  3. Jetzt werden dir unten einige Apps vorgeschlagen und darunter sollte auch Instagram mit „Direct“ sein. Wähle die Instagram-Kontakte aus und tippe auf „Teilen“.

Video von YouTube bei Instagram posten?

Mit der Teilen-Funktion wird wie erwähnt nur der Link zum Video an die Instagram Kontakte gesendet aber nicht das Video selber. Hier stellt sich die Frage, kann man ein YouTub-Video auch direkt bei Instagram posten, also als Video hochladen? Das geht aktuell nur in dem Du dir das Video vorher herunterlädst und dann als normales Video bei Instagram hochlädst. Es gibt ja inzwischen verschiedene Downloader mit denen man Videos von YouTube speichern kann, sowohl als App für Android und iOS als auch als Anwendung für den PC und Mac. Wichtig ist, wenn Du ein YouTube Video bei Instagram postest, dann solltest Du sicherstellen, dass Du auch die Rechte an dem Video hast, ansonsten kann das mit einer Urheberrechtsverletzung enden.

Gibt es noch andere einfache Methoden über die man ein YouTube-Video bei Instagram posten kann?

Snapchat andere Snapchatter: Was bedeutet das?

Bei Snapchat kann man ja bekanntlich sehen, wer sich die eigene Story angeschaut hat. Schaut man sich die Liste der Personen an, die sich die eigene Snapchat Story angesehen haben, dann wird dem einen oder anderen neben einer Liste der Freunde vielleicht auch der Bereich „Andere Snapchatter“ auffallen, wo immer mal wieder Nutzer auftauchen. Da stellt sich dann meist die Frage, wer sind die Nutzer in der Liste und was bedeutet „andere Snapchatter“ bei Snapchat? Da wir vermutlich nicht alleine mit der Frage sind, haben wir es vor kurzem mal getestet und folgendes ist dabei rausgekommen.

Snapchat: Was sind „andere Snapchatter“

Wenn in der Liste der Personen, die deine Snapchat Story gesehen haben, einzelne Nutzer unter „andere Snapchatter“ auftauchen, dann sind damit in der Regel die Personen gemeint, die dich bei Snapchat geaddet haben aber die Du nicht zurückgeaddet hast. Darüber werden dann meist die Freunde angezeigt, also die Nutzer welche Du auch zurückgeaddet hast, die deine Snapchat Story gesehen haben.

Also kurz gesagt, andere Snapchatter sind nichts anderes als Personen denen Du nicht folgst aber die dich geaddet haben. Sofern Du die Sichtbarkeit deiner Snapchat Story so eingestellt hast, das nur Freunde diese sehen können, dann sollten unter „Andere Snapchatter“ keine Nutzer auftauchen. Hast Du hingegen deine Story öffentlich gemacht, sodass diese theoretisch jeder sehen kann, der dich als Freund hinzugefügt hat, dann solltest Du gelegentlich den einen oder anderen Nutzer unter „Andere Snapchatter“ bei deiner Story sehen können.

Oft taucht auch die Frage auf, ob unter der Liste der anderen Snapchatter die Nutzer auftauchen, die einen blockiert haben. Dies ist nicht der Fall, wenn man blockiert wurde, dann können sich die Nutzer die Story gar nicht mehr anschauen, da man nicht mehr als Kontakt angezeigt wird.

Welche Erfahrungen hast Du mit den anderen Snapchattern in Snapchat gemacht? Tauchen bei dir noch ganz andere Personen und Nutzer in der Liste auf und wenn ja, haben diese Snapchatter irgendwelche Gemeinsamkeiten?

Android WLAN geht im Standby aus (Lösung)

Warum geht unter Android immer das WLAN im Standby aus? Was kann ich tun, wenn bei meinem Android-Smartphone wie einem Samsung Galaxy S8 oder Galaxy S7 das WLAN im Standby ausgeschaltet wird? Je nachdem wie man sein Smartphone eingestellt hat und ob man möglicherweise so Funktionen wie einen Energiesparmodus nutzt, kann es eventuell dazu kommen und das WLAN wird im Standby deaktiviert. Dies kann teilweise recht problematisch sein, vor allem wenn man so Apps wie Instant Messenger verwendet. Das Problem merkt man meistens erst dann, wenn zum Beispiel die WhatsApp-Nachrichten verspätet oder erst beim Entsperren und Öffnen der App ankommen.

Android WLAN schaltet sich im Standby ab – Was tun?

Android WLAN schaltet sich im Standby ausWenn bei deinem Android-Smartphone das WLAN im Standby ausgeschaltet wird, dann hat das wie oben schon erwähnt meistens einen der beiden folgenden Gründe. Der Energiesparmodus ist aktiviert und hier wird die Einstellung gesetzt, dass aus Stromspargründen das WLAN nach einer gewissen Zeit deaktiviert wird, oder aber die Einstellung, dass das WLAN im Standby immer ausgeschaltet werden soll, ist manuell in den Einstellungen aktiviert worden.

Um das Problem zu beheben, sodass dein WLAN im Standby nicht mehr ausgeht, sollten die beiden folgenden Tipps helfen.

  • Energiesparmodus deaktivieren: Deaktiviere testweise mal den Energiesparmodus von deinem Andriod-Smartphone und prüfe, ob das Problem weiterhin auftritt. Solltest Du den Energiesparmodus weiterhin nutzen wollen ohne das dabei das WLAN im Standby ausgeschaltet wird, überprüfe die Einstellungsmöglichkeiten bei dem Energiesparmodus, meist kann man die Einstellung.
  • Einstellung ändern, sodass das WLAN im Standby eingeschaltet bleibt: Bei einem Android-Smartphone wie einem Samsung Galaxy S8 oder Galaxy S7 kannst Du über die WLAN-Einstellungen festlegen, ob das WLAN beim Sperren ausgeschaltet werden soll oder nicht. Öffne dazu die „Einstellungen“ – „Verbindungen“ und „WLAN“. Tippe oben rechts auf „Erweitert“ und stelle „WLAN im Standbymodus eingeschaltet lassen“ auf „Immer“.