Netflix mit Paysafecard bezahlen – geht das?

Kann man Netflix mit Paysafecard bezahlen? Wo kann ich mich bei Netflix registrieren und mit dem Code meiner Paysafe das Abo bezahlen? Wer auf der Suche nach einem guten Anbieter für Online-Streaming von Filmen und Serien ist, der kommt um Netflix so gut wie gar nicht mehr herum. Ein Konto bei Netflix ist schnell erstellt, und sofern man nicht den kostenlosen Probemonat nutzen kann oder will, stehen einem nach der Registrierung und Abo-Auswahl auch verschiedene Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung, wie zum Beispiel Kreditkarte oder aber auch ganz bequem per Lastschrift.

Netflix mit Paysafecard bezahlen?

Wer gelegentlich im Internet mit einer Paysafecard bezahlt wird sich hier vielleicht die Frage stellen, kann man bei Netflix auch mit Paysafe zahlen? Kurz gesagt, nein aktuell wird keine Paysafecard von Netflix offiziell unterstützt, allerdings gibt es durchaus eine Möglichkeit über Umwege mit seiner Paysafe an ein Netflix-Abo zu kommen. Der „Trick“ besteht darin sich eine sogenannte Netflix-Geschenkkarte zu kaufen. Mit dieser Netflix-Geschenkkarte hast Du die Möglichkeit dein eigenes Netflix-Abonnement vorab mit dem Code auf der Karte zu bezahlen oder aber auch die Gutscheine an Freunde zu verschenken.

Die Geschenkkarten für Netflix kann man nicht nur im Laden kaufen, meist findet man die Karten bei den größeren Einzelhändlern neben den Geschenkkarten für iTunes und Google Play, sondern es gibt auch einige Anbieter im Internet, welche die Netflix-Geschenkkarten verkaufen. Einige Anbieter wie zum Beispiel aufladen.de erlauben dabei die Zahlung per Paysafecard.

Kurz gesagt, ja Du kannst Netflix mit Paysafecard bezahlen, allerdings über Umwege. Kaufe dir eine Netflix-Geschenkkarte bei einem Anbieter der Paysafecards in Zahlungsmöglichkeiten anbietet, löse die Geschenkkarte bei Netflix ein und Du hast dein Netflix-Abo mit Paysafe bezahlt.

Amazon Fire TV Stick kostet monatlich? Kosten pro Monat?

Wie viel kostet der Amazon Fire TV Stick im Monat? Muss man nach dem Kauf von dem Fire TV Stick im Monat noch Geld bezahlen und wenn ja, wie viel? Wer sich zum ersten Mal einen Fire TV Stick aus dem Hause Amazon kauft, dem wird diese Frage vielleicht bekannt vorkommen, denn wir sind vermutlich nicht die einzigen Käufer, die sich diese Frage gestellt haben. Da wir vermutlich nicht alleine damit sind, hier eine kurze Zusammenfassung.

Amazon Fire TV Stick Kosten im Monat?

Kurz gesagt, der Amazon Fire TV Stick an sich kostet dich im Monat gar nichts, keinen einzigen Cent. Nachdem Du dir den Amazon Fire TV Stick gekauft hast, kannst Du dich mit deinem Amazon-Konto anmelden und den Stick kostenlos nutzen. Es fallen also keine zusätzlichen Kosten für die reine Nutzung an. Es ist auch keine Prime Mitgliedschaft bei Amazon nötig, um den Fire TV Stick nutzen zu können.

Willst Du mit dem Amazon Fire TV Stick auf zusätzliche Dienste beziehungsweise Streaming-Dienste wie Amazon Prime Instant Video, Netflix aber auch Maxdome zugreifen und diese mit dem Stick nutzen, dann fallen natürlich zusätzliche Kosten an. An sich ist der Fire TV Stick aber vollkommen kostenlos, zusätzliche Dienste wie die oben genannten Streaming-Dienste kosten dann ganz normal eine monatliche Gebühr. Teilweise kann man die Dienste auch kostenlos für einen Monat in einem Probemonat testen, wie beispielsweise bei Netflix. Dies gilt natürlich nicht nur für den Fire TV Stick sondern auch für den normalen Fire TV von Amazon.

Android Galerie: Bilder unscharf und verpixelt?

Woran liegt es, wenn in der Android Galerie die Bilder unscharf angezeigt werden? Was kann ich tun, wenn bei meinem Android-Smartphone wie einem Samsung Galaxy S8 oder Galaxy S7 die Fotos in der Galerie verpixelt sind? Vor dieser Frage könnte vielleicht der eine oder andere Android-Nutzer früher oder später einmal stehen, denn je nachdem welche Galerie-App und welche Android-Version man nutzt, kann es manchmal wohl passieren das einzelne Vorschaubilder (Thumbnail) in der Galerie unscharf und schon fast verpixelt angezeigt werden. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie man das Problem meist schnell beheben kann.

Android Bilder in Galerie unscharf und verschwommen

Bilder in Android Galerie unscharf?Werden unter Android in der Galerie-App die Bilder unscharf dargestellt, dann liegt das oft an den Vorschaubildern. Öffnet man die Fotos in voller Größe, dann ist die Qualität gewohnt gut und das Problem tritt hier nicht auf. Auch wenn es durchaus verschiedene Ursachen und damit auch verschiedene Lösungen für das Problem geben kann, so hat es bei uns schon geholfen von der Galerie-App den Cache zu leeren und die Daten zu löschen. Kleiner Hinweis, durch das Daten löschen werden keine Bilder gelöscht, auch wenn man das anfangs denken könnte. Es werden nur Einstellungen und andere temporäre Dateien rund um die Galerie-App gelöscht.

  1. Entsperre dein Smartphone und öffne die Einstellungen-App.
  2. Wähle in den Einstellungen den Menüpunkt „Anwendungsmanager“ aus und scrolle runter zu dem Eintrag von der „Galerie“.
  3. In der Anwendungsinfo von der Galerie kannst Du unter „Speicher“ nun den „Cache leeren“ und die „Daten löschen“.

Wenn Du jetzt die Galerie öffnest, dann sollten die Vorschaubilder aus dem Cache neu erstellt werden. Danach wurden bei uns die Bilder in der Galerie nicht mehr unscharf und verpixelt angezeigt.

Alternativ kann man auch einige Cleaner-App wie beispielsweise SD Maid verwenden. Mit der App wird der Android Galerie Cache auch geleert und dadurch sollten die verschwommenen Bilder in der Galerie auch Geschichte sein.

Hat dir diese Lösung weitergeholfen? Hast Du auch schon Erfahrungen mit dem unscharfen Vorschaubildern in der Galerie gemacht und kennst Du andere Tricks und Lösungen, die hier weiterhelfen könnten?

Amazon Bestellung verbergen – so geht’s

Wie kann man bei Amazon eine Bestellung verbergen? Kann ich bei Amazon einzelne Einträge aus meiner Bestellhistorie ausblenden und verbergen, sodass diese nicht immer direkt angezeigt werden, wenn man die aktuellen Bestellungen aufruft? Der eine oder andere Kunde bei Amazon wird sich diese Frage vielleicht schon einmal gestellt haben. Denn je nachdem was man bestellt, will der eine oder andere vielleicht nicht, dass dieser Artikel direkt auf der Hauptseite unter den eigenen Bestellungen angezeigt wird. Doch wie lässt sich der Artikel aus der Historie ausblenden?

Bestellungen bei Amazon verbergen

Amazon Bestellungen verbergenBei Amazon kann man zwar keine Bestellungen löschen, allerdings verbergen. Das Verbergen einzelner Artikel ist sehr einfach und über die folgenden Handgriffe umsetzbar.

  1. Öffne deinen Browser, navigiere auf die Webseite von Amazon und logge dich mit deinen Zugangsdaten ein, sofern noch nicht geschehen.
  2. Einmal einloggt kannst Du nun über die Menüleiste unter „Hallo Name – Mein Konto“ den Menüpunkt „Meine Bestellungen“ öffnen.
  3. In der Bestellhistorie tippst Du nun einfach bei dem entsprechenden Eintrag auf der rechten Seite auf „Bestellung verbergen“. Bestätige den Vorgang nochmal über das Popup-Fenster und der Eintrag sollte ausgeblendet werden.

Aktuell kannst Du bis zu 100 Bestellungen verbergen.

Verbergen rückgängig machen und verborgene Amazon-Bestellung wieder einblenden

Einmal verborgen kannst Du diese auch wieder anzeigen lassen und das Verbergen rückgängig machen. Auch das ist sehr einfach über die Webseite machbar und zwar über die folgenden Schritte.

  1. Rufe wieder die Webseite von Amazon in deinem Browser auf und logge dich mit deinen Zugangsdaten ein.
  2. Unter „Mein Konto“ findest Du unter der Überschrift „Bestell- und Shopping-Einstellungen“ den Menüpunkt „Verborgene Bestellungen“.
  3. Hier kannst Du nun die „Bestellung sichtbar machen“ und diese wird dann wieder in der Bestellhistorie angezeigt.

YouTube Likes werden nicht angezeigt – was tun?

Wieso werden bei YouTube keine Likes und keine Dislikes angezeigt? Woran könnte es liegen, wenn die Likes bei einem YouTube-Video nicht mehr sichtbar sind und man stattdessen nur „Mag ich“ oder „Mag ich nicht“ ohne eine Zahl auf dem Handy angezeigt bekommt? Diese Frage könnte vielleicht so manch einen Nutzer der Video-Plattform YouTube beschäftigen, vor allem wenn die Likes und Dislikes zu dem Video vor kurzem noch angezeigt wurden.

YouTube Likes und Dislikes werden nicht mehr angezeigt

Wenn die Bewertung in Form der Likes und Dislikes bei YouTube nicht mehr angezeigt werden, dann kann das verschiedene Ursachen haben. Oft ist eine Einstellung dafür verantwortlich, dass man die Bewertung nicht mehr sehen kann.

  • Likes wurden deaktiviert: Wenn bei YouTube die Likes nicht mehr sichtbar sind und nicht mehr angezeigt werden, dann liegt das in den meisten Fällen daran, dass die Bewertung von dem YouTuber bzw. dem Ersteller des Videos deaktiviert wurden. Die Bewertung in Form der Likes und Dislikes kann jederzeit deaktiviert werden, auch wenn schon Bewertungen vorhanden sind.
  • YouTube nochmal aktualisieren: Teilweise wurden die Likes bei uns anfangs nicht angezeigt, jedenfalls fehlte die Anzahl der Bewertungen teilweise. Hier hat auf dem PC meist ein Refresh und auf dem Handy (Android, iOS) ein erneutes Aufrufen des Video oft geholfen und die Likes wurden dann angezeigt.
  • Adblocker und andere Skript-Blocker deaktivieren: Je nachdem welche Erweiterungen Du in deinem Browser installiert hast, so könnten auch Adblocker oder andere Skript-Blocker die Ursache dafür sein, dass die Likes nicht mehr angezeigt werden. Einige Skript-Blocker entfernen manchmal Teile einer Webseite, die eigentlich gar nicht enternt werden sollten. Bei Problemen solltest Du einfach mal den Ad- oder Skript-Blocker in deinem Browser deaktivieren und anschließend die YouTube-Seite bzw. das YouTube-Video neu laden.

Kennst Du noch weitere Ursachen, wenn bei YouTube die Likes nicht mehr angezeigt werden? Wenn Du ähnliche Erfahrungen mit dem Problem gemacht hast und weitere Lösungsansätze kennst, dann poste diese immer gerne hier in die Kommentare.