Snapchat Pinselgröße ändern – so geht’s

Wie kann man bei Snapchat die Pinselgröße ändern? Kann ich die Dicke von dem Pinselstrich einstellen und wenn ja, wie funktioniert das in der Snapchat-App unter Android oder iOS? Bei Snapchat kann man bekanntlich schon seit geraumer Zeit auf den Bildern malen und zeichnen. Dabei wählt man einfach nach der Aufnahme von einem Snap oben rechts das Stift-Symbol aus und kann dann mit dem Finger über den Bildschirm wischen und so etwas malen oder markieren. Die Farbe beim Malen und lässt sich über die bunte Farbpalette oben rechts auswählen, indem man den Regler einfach auf die entsprechende Farbe zieht.

Snapchat Pinsel vergrößern und verkleinern – wie geht das?

Da wird sich der eine oder andere früher oder später aber sicher die Frage stellen, wie man bei Snapchat die Pinselgröße ändern kann. Kann man den Pinsel auch größer oder kleiner einstellen und wenn ja, wie funktioniert das genau? Bislang gibt es anders als bei der Farbe noch kein sichtbares Steuerelement mit dem man die Strichdicke einstellen kann, allerdings gibt es dafür eine Geste.

Um die Pinselgröße zu verändern musst Du einfach die Finger auf dem Bild zusammen- oder auseinander ziehen.

  • Pinsel bei Snapchat vergrößern = Finger auseinanderziehen, wie beim reinzoomen
  • Pinsel bei Snapchat verkleinern = Finger zusammenziehen, wie beim rauszoomen

Über die oben beschriebene Geste kannst Du übrigens nicht nur die Pinselgröße verändern, sondern Du kannst damit auch die Smileys auf dem Bild vergrößern und verkleinern. Die Smileys kannst Du über das Herz-Symbol bzw. den Herz-Emoji anzeigen lassen und dann auswählen.

Android MAC-Adresse ändern: Auch ohne Root möglich?

Wie kann man unter Android die MAC-Adresse ändern? Braucht man zwangsläufig einen Root, wenn man die MAC-Adresse von einem Smartphone oder Tablet ändern möchte? Die sogenannte MAC-Adresse ist eindeutig und identifiziert einen Netzwerkadapter, also beispielsweise das WLAN-Netzwerkkarte von einem Smartphone. In bestimmten Situationen kann es manchmal sinnvoll aber auch notwendig sein, die eigene MAC-Adresse zu ändern. Was auf dem PC oder Notebook in der Regel kein Problem darstellt, wird unter Android schon einmal zur Herausforderung und der eine oder andere wird sich vielleicht die Frage stellen, wie geht das?

MAC-Adresse unter Android ändern

Android MAC-Adresse ändernEs gibt verschiedene Möglichkeiten unter Android die MAC-Adresse bei einem Smartphone wie beispielsweise einem Samsung Galaxy S8, Galaxy S7 oder Galaxy S6 zu ändern. Zum einen kann man die MAC-Adresse über Terminal-Befehle ändern, die man aber selber eingeben muss, oder aber man greift zu einer der zahlreichen Android-Apps mit denen man die MAC-Adresse verändern kann.

Damit diese Apps funktionieren wird in allen Fällen aber ein Root vorausgesetzt. Ohne Root kann man sich die unten genannten Apps zwar installieren, allerdings lässt sich damit nicht die MAC Adresse ändern. Gute Erfahrungen haben wir unter anderem mit den Apps Pry-Fi und Wifi Mac Changer gemacht. Beide Apps sind vollkommen kostenlos und sowohl von der Einrichtung als auch von der Bedienung so gut wie selbsterklärend.

MAC-Adresse ohne Root ändern?

Wie oben schon erwähnt ist es unter Android aktuell nicht möglich die MAC Adresse ohne Root zu verändern. Die Einstellung für die Adresse ist so tief im Android-Betriebssystem verankert, sodass man diese ohne Root-Rechte nicht verändern kann.

Gibt es mittlerweile doch eine Möglichkeit mit der man unter Android die MAC Adresse ohne Root verändern kann? Solltest Du mehr wissen und vielleicht einen Trick kennen, dann teile diesen immer gerne hier in den Kommentaren.

Netflix Verlauf anzeigen und wiederherstellen?

Wie kann man sich bei Netflix den Verlauf anzeigen lassen? Wie kann ich meinen Verlauf mit den kürzlich angesehenen Filmen und Serien bei Netflix wiederherstellen, wenn ich den Verlauf versehentlich gelöscht habe? Wer in der heutigen Zeit auf der Suche nach einem guten Online-Streamingdienst ist, der kommt um Netflix eigentlich so gut wie gar nicht mehr herum. In Sachen von Inhalte in Form von Filmen und Serien hat Netflix so einiges zu bieten und es kommen monatliche Neuerscheinungen hinzu.

Netflix Verlauf anzeigen und sehen

Netflix-Verlauf anzeigenUm den richtigen Film zu finden hat Netflix verschiedene Features eingebaut, unter anderem die Bewertung mit der Übereinstimmung. Daneben gibt es in der Netflix-App auf dem PC/Mac, auf dem Smart TV sowie auf dem Handy unter Android und iOS auch noch eine Anzeige mit den kürzlich angeschauten Filmen. Der eine oder andere stellt sich dabei vielleicht die Frage, wie kann man den Netflix verlaufen anzeigen lassen?

  1. Rufe die Webseite von Netflix auf, logge dich mit deinen Zugangsdaten ein und tippe oben rechts auf deinen Namen/Profilbild.
  2. Wähle in dem Kontextmenü nun „Konto“ und unter „Mein Profil“ den Menüpunkt „Was Sie sich angesehen haben“ aus.
  3. Hier kannst Du nun deinen Netflix-Verlauf mit deinen Aktivitäten anschauen und gleichzeitig einzelne Einträge aus dem Verlauf löschen.

Netflix gelöschten Verlauf wiederherstellen?

Nach unserer Recherche gibt es aktuell keine Funktion mit der man einen gelöschten Netflix-Verlauf wiederherstellen kann. Mit etwas Glück wird einem der gelöschte Eintrag aus dem Verlauf noch in der Netflix-App unter „Kürzlich angesehen“ oder unter „Weiterschauen“ angezeigt. Der Grund dafür ist, in der Regel wird der Verlauf nicht sofort gelöscht, sondern es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis der jeweilige gelöschte Titel auf allen Geräten entfernt wurde.

Firefox kürzlich als Lesezeichen gesetzt ausblenden und löschen

Wie kann man in Firefox die angezeigten Webseiten in „kürzlich als Lesezeichen gesetzt“ ausblenden? Kann ich einzelne Webseiten, die ich vor kurzem als Lesezeichen gesetzt habe aus der Liste entfernen und wenn ja, wie lassen sich die Eintrage dort löschen? Wer mit dem Mozilla Firefox im Internet unterwegs ist und gelegentlich auch mal eine Webseite als Bookmark bzw. Lesezeichen abspeichert, dem ist vielleicht auch schon einmal der recht große Bereich für „kürzlich als Lesezeichen gesetzt“ aufgefallen. Hier werden aktuell die fünf zuletzt gespeicherten Lesezeichen angezeigt. Für den einen vielleicht ganz praktisch, für den anderen eher nervig und Platzverschwendung.

Firefox kürzlich als Lesezeichen gesetzt ausblenden

Kürzlich als Lesezeichen gesetzt ausblendenDa stellt sich die Frage, wie kann man die Anzeige mit kürzlich als Lesezeichen gesetzt im Firefox ausblenden? Eine Einstellung konnten wir zwar nicht direkt finden, allerdings kann man über die Parameter unter „about:config“ die Anzeige ausblenden und deaktivieren. Auswirkungen auf die Lesezeichen-Funktion hat dies natürlich nicht, nur das eben nicht mehr die zuletzt gesetzten Lesezeichen angezeigt werden sobald man das Fenster öffnet.

Um die Anzeige auszublenden musst Du folgendermaßen vorgehen:

  1. Öffne den Mozilla Firefox Browser und tippe in die Adressleiste „about:config“ ein.
  2. Bestätige den Dialog und dir werden verschiedene Parameter und Einstellungen von dem Firefox Browser angezeigt.
  3. Suche nun hier nach dem Eintrag „browser.bookmarks.showRecentlyBookmarked“, der bei Anzeige von „kürzlich als Lesezeichen gesetzt“ aktiviert sein sollte.
  4. Um die Anzeige auszublenden musst Du nun einfach den Schalter auf „false“ setzen und somit deaktivieren.

Wenn Du jetzt die Lesezeichen öffnest, dann sollten die zuletzt gesetzten Lesezeichen nicht mehr im Firefox Browser angezeigt werden. Solltest Du es dir früher oder später dann doch mal anders überlegen, dann kannst Du die Anzeige jederzeit wieder einblenden, indem Du unter about:config einfach den Schalter browser.bookmarks.showRecentlyBookmarked wieder auf true setzt.

Wie lange braucht ein Brief in die USA: Dauer in Tagen

Wie lange braucht eigentlich ein Brief in die USA? Wie viel Tage ist ein Brief in die Vereinigten Staaten von Amerika unterwegs und wann kann man damit rechnen, dass der Brief bei dem Empfänger ankommt? Auch wenn man heutzutage schon viele Dinge digital über das Internet erledigen kann, so ist es dann manchmal doch notwendig einen Brief zu schreiben und das nicht nur innerhalb Deutschlands sondern auch ins Ausland, wie zum Beispiel in die USA. Hier stellt sich dann nicht nur oft die Frage nach der Höhe des Portos und den allgemeinen Versandkosten, sondern auch wie lange ein Brief in das jeweilige Land wie die USA eigentlich braucht?

Wie viel Tage braucht ein Brief in die USA?

Wer wissen will, wie lange ein Brief in ein bestimmtes Land wie die USA unterwegs ist, der findet eine praktische Hilfe von der Deutschen Post auf der offiziellen Webseite. Unter „Länderinformationen und internationale Brieflaufzeiten“ bekommst Du nicht nur die Versandkosten und mögliche Zusatzleistungen angezeigt, sondern hier ist auch eine „Laufzeitorientierung“ zu finden, also wie lange der Brief ungefähr in das Land braucht.

In den USA beträgt die Lieferzeit von einem Brief mit einem sogenannten „Priority Vermerk“ (ohne Aufpreis) aktuell rund 3 bis 7 Werktage. Natürlich gibt es wie bei Paketen auch hier immer Ausreißer nach oben und nach unten. Nimmt man allerdings den Mittelwert bei der Laufzeitorientierung, dann ist rund 4-5 Tage bei der Lieferzeit von einem Brief aus Deutschland in die USA schon recht realistisch. Es geht natürlich auch schneller, als Eil-Sendung bzw. Eil-Brief, dazu einfach mal die Zusatzleistungen anschauen und ggfs. beauftragen.

Welche Erfahrungen hast Du mit der Versanddauer von einem Brief in die USA gemacht? Wie lange bzw. wie viel Tage hat es bei dir gedauert?