NAT-Typ ändern am PC (Anleitung)

Wie kann ich meinen NAT-Typ am PC ändern? Wie kann man den NAT-Typ am PC oder Laptop von „Strikt“ auf „Moderat“ auf „Offen“ ändern? Das Thema NAT-Typ hat sicher schon einmal den einen oder anderen Konsolenbesitzer beschäftigt. In vielen Spielen muss/sollte der NAT-Typ mindestens auf Typ 2 bzw. auf Typ Moderat stehen, damit es keine Probleme in Online-Spielen gibt. Neben der Frage wie man den NAT-Typ auf der PlayStation 4 oder Xbox One ändern kann, hat sich der eine oder andere vielleicht auch schon einmal gefragt, wie man den NAT-Typ auf dem PC ändern kann. Auch wenn man auf dem PC nicht allzu oft mit dem NAT-Typ in Verbindung kommt, so gibt es durchaus einige Spiele wo das der Fall ist und dann stellt sich die Frage, wie lässt sich der PC NAT-Typ umstellen?

PC NAT-Typ ändern: So geht’s

Wenn Du für ein Spiel auf dem PC den „NAT-Typ“ ändern musst, dann ist eigentlich nur eine Portweiterleitung von deinem Router auf die interne IP-Adresse von deinem PC notwendig. Die Portweiterleitung, auch bekannt als Portfreigabe oder Port Forwarding, kann man in der Regel ganz einfach über die Router-Oberfläche einrichten. Bei einer Fritzbox gibt es in den Netzwerk- und Interneteinstellungen eine Registerkarte mit der Bezeichnung „Freigabe“, über die Du die Ports freigeben kann. Wie man einen Port im Router freigibt, unterscheidet sich von Router zu Router, es gibt aber unter anderem auf YouTube etliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Nachmachen für nahezu alle gängigen Router. Da die Spiele meist unterschiedliche Ports verwenden, musst Du dir die benötigten Ports von dem Spiel am besten über eine kurze Internetrecherche heraussuchen, meist findet man schon etwas zu dem Thema, wenn man bei Google nach „Spielname + Ports“ sucht.

NAT-Typ über UPnP ändern

Alternativ zur manuellen Freigabe der Ports, um den PC NAT Typ zu ändern und auf offen zu stellen, kann man im Router auch das sogenannte UPnP aktivieren. Diese Funktion im Router erlaubt es anderen Anwendungen, selber einen Port im Router freizugeben und eine Portweiterleitung einzurichten. Wichtig ist, wenn man das Feature einschaltet, dann können nicht nur dein PC sondern auch andere Geräte im Netzwerk einen Portweiterleitung einrichten und sind dementsprechend aus dem Internet erreichbar. Aus diesem Grund würden wir zu einer manuellen Freigabe der Ports auf eine spezielle IP-Adresse raten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert