Wie kann ich das Internet zeitlich begrenzen? Wie kann ich eine zeitliche Begrenzung für das Internet einrichten, sodass bestimmte Geräte im Netzwerk nur für x Minuten oder x Stunden zu einer bestimmten Uhrzeit am Tag surfen können? Gerade wenn der heimische Router von mehreren Geräten genutzt wird und darunter auch einige Nutzer sind, die nicht den ganzen Tag vor dem Internet verbringen sollen wie beispielsweise die Kinder, dann stellt sich die Frage nach einer zeitliche Begrenzung für das Internet früher oder später einmal.
Stellt sich nur die Frage, wie kann man das Internet zeitlich begrenzen und funktioniert das auch bei einem Router wie der Fritzbox?
Zeitliche Begrenzung für Internetzugang einrichten
Bei einer Fritzbox kann man das Internet sehr einfach zeitlich begrenzen und zwar über die Kindersicherung. Zwar wird über die Kindersicherung strenggenommen nur das WLAN begrenzt, aber da man ohne WLAN keinen Internetzugriff hat, ist damit auch das Internet begrenzt. Die Kindersicherung und damit die zeitliche Begrenzung kannst Du folgendermaßen einrichten.
- Starte deinen Browser und öffne die Oberfläche der Fritzbox, entweder über den Hostnamen fritz.box oder aber über die IP-Adresse, die im Standard 192.168.178.1 lautet.
- Sofern ein Passwortschutz auf dem Router eingerichtet ist, musst Du jetzt dein Kennwort eingeben und Du gelangst auf die Benutzeroberfläche der Fritzbox.
- Hier kannst Du nun unter „Filter“ einem Gerät ein Zugangsprofil zuordnen und über das Zugangsprofil den WLAN und Internetzugriff zeitlich begrenzen.
- Über die Registerkarte „Zugangsprofil“ kannst Du ein bestehende Profil auswählen und bearbeiten oder ein neues Profil erstellen.
- Über den Zeitraum kannst Du nun sehr genau einstellen, sowohl Stunden als auch Tage, wann der Internetzugriff für dieses Zugangsprofil also für die jeweiligen WLAN-Geräte erlaubt ist und wann nicht.
Wichtig ist, du musst das erstellte oder bearbeitete Zugangsprofil einem WLAN-Gerät zuordnen, damit die Begrenzung auch für das Gerät gilt und übernommen wird. Welches Gerät das nun ist, also ein Smartphone mit Android wie ein Samsung Galaxy S8, ein iPad oder iPhone mit iOS, ein Macbook oder ein Notebook mit Windows, dass spielt keine Rolle. Ein Neustart der Fritzbox ist bei der Einrichtung der Kindersicherung nicht erforderlich, die Änderungen werden direkt übernommen.