Wie kann man sich bei Google Maps das Aufnahmedatum von dem Satelliten-Bild anzeigen lassen? Diese Frage wird sicher sicher der eine andere Nutzer von Googles Kartendienst Google Maps bzw. Google Earth stellen. Da wir vor kurzem selber mal wissen wollten von welchem Datum die Luftaufnahme ist und auf Anhieb nichts finden konnten, hier dazu eine kleine Anleitung. Vorweg sei gesagt, bislang ist es nicht möglich in der Web-Version von Google Maps sich das Bildaufnahmedatum anzeigen zu lassen, wer es genau wissen will muss sich deshalb den Client für Google Earth herunterladen, was natürlich vollkommen kostenlos ist.
Google Maps: Datum der Aufnahme anzeigen
Während man in den vorherigen Versionen von Google Earth immer nur in bestimmten Gebieten sehen konnte, wann die Satellitenaufnahme erstellt wurde, kann man jetzt das genaue Aufnahmedatum einblenden lassen. Wie das geht, erfährst Du in der folgenden Anleitung.
- Starte Google Earth und zoome so nah wie möglich an das Landschaftsbild.
- Klappe unten den Reiseführer zu, ist im Standard geöffnet, und wenn Du nah genug dran bist steht unten “Bildaufnahmedatum”.
- Hier wird das Datum von der Satellitenaufnahme in Google Earth angezeigt, was in der Regel identisch mit den Bild von Google Maps ist.
Bei nicht so dicht besiedelten Gebieten muss man teilweise sehr nah ranzoomen, damit die Anzeige erscheint. In Städten reicht es oft ein wenig reinzuzoomen und schon wird das Bildaufnahmedatum angezeigt. Sollte es mittlerweile schon eine Möglichkeit geben sich da Datum von der Aufnahme in Google Maps im Browser anzeigen zu lassen, schreibe es uns gerne in die Kommentare und wir werden diesen Beitrag entsprechend ergänzen. Bislang ist es leider noch nicht möglich, ausschließlich der Windows- bzw. Mac-Client von Google Earth bietet die Funktion derzeit.