Wie kann man bei der Fritzbox die Zwangstrennung deaktivieren? Wie lässt sich der automatische Reconnect der Fritzbox abschalten oder verschieben und wo kann man die Zeit dafür ändern? Der eine oder andere Fritzbox-Besitzer kennt vielleicht das „Problem“, man ist nachts am Zocken oder macht etwas anderes im Internet und plötzlich wird ein Reconnect durchgeführt. Hierbei handelt es sich um die sogenannte Zwangstrennung, die in der Regel auch dafür sorgt, dass man eine neue IP-Adresse zugewiesen bekommt. Während einige Programme kein Problem mit dem kurzen Internetausfall haben, so kann es gerade bei Spielen zu einem ärgerlichen Disconnect führen und man fliegt aus der Online-Sitzung raus. Dann stellt sich die Frage, wie kann ich bei der Fritzbox die Zwangstrennung deaktivieren oder verschieben?
Fritzbox Zwangstrennung abschalten oder verschieben
In der Regel kann man die Zwangstrennung jederzeit problemlos deaktivieren oder einfach von der Uhrzeit her verschieben, sodass der Disconnect nicht zur meist standardmäßig eingestellten Zeit von 1 bis 2 sondern um 4 bis 5 durchgeführt wird. Wie Du bei der Fritzbox die Zwangstrennung abschalten oder verschieben und eine andere Zeit einstellen kann, dass haben wir in der folgenden Anleitung kurz beschrieben.
- Starte deinen Browser und öffne die Oberfläche der Fritzbox über den Hostnamen fritz.box oder alternativ direkt über die IP-Adresse, im Standard unter 192.168.178.1.
- Klicke nun in der Menüleiste auf der linken Seite auf „Internet“ und wähle dort die „Zugangsdaten“ aus.
- Unter der ersten Registerkarte „Internetzugang“ kannst Du nun unter „Verbindungseinstellungen ändern“ bei der „Internetverbindung“ den Haken bei „Zwangstrennung durch den Anbieter verschieben in die Zeit zwischen“ setzen und daneben die Uhrzeit einstellen.
Auf der nächsten Seite zeigen wir dir, wie Du bei der Fritzbox die Statistik auslesen und so das verbrauchte Datenvolumen anzeigen lassen kann.