Fritzbox Portfreigabe testen – so geht’s

Wie kann ich bei meiner Fritzbox eine eingerichtete Portfreigabe testen? Wie kann ich feststellen, ob eine Portweiterleitung so funktioniert, wie ich mir es vorgestellt habe, und ob die Ports wirklich freigegeben sind? In bestimmten Situationen ist es manchmal erforderlich und man muss einzelne Ports im Router für den Zugriff von außen freischalten, also eigentlich immer dann, wenn man ein Gerät in seinem internen Netzwerk aus dem Internet erreichbar machen will. Das kann sowohl ein NAS, ein kleiner Homeserver mit einem Webserver aber auch ein Gameserver für Spiele wie Minecraft oder aber auch eine Spielkonsole wie die PS4 oder Xbox One sein.

Bei der Fritzbox lässt sich eine Portweiterleitung selbst für Laien binnen weniger Minuten einrichten. Doch was tun, wenn die Portfreigabe bei der Fritzbox nicht funktioniert? Wie kann man die Portfreigabe testen und schauen, ob die freigegeben Ports wirklich aus dem Internet erreichbar sind?

Fritzbox: So kannst Du die Portfreigabe testen

Portfreigabe auf der Fritzbox testenNun, hier gibt es verschiedene Möglichkeiten. Am einfachsten ist es wenn man sich einen Online-Port-Scanner zur Hand nimmt. Hier gibt es mittlerweile dutzende Anbote und man kann entweder alle Ports, gängige und häufig genutzte Ports oder aber nur bestimmte Ports scannen lassen. Da es der eigene Anschluss ist, sollte es mit dem Portscan auch keine Probleme geben.

  • Zum einen kann man hier beispielsweise auf den Portscan von bekannten Webseiten wie heise.de zurückgreifen, hier lassen sich nicht nur Ports, die im Zusammenhang mit Sicherheitslücken genutzt wurden, scannen und überprüfen, sondern man kann auch einzelne und bestimmte Ports prüfen lassen und so die eigene Portfreigabe testen.
  • Alternativ kann man seine freigegebenen Ports in der Fritzbox auch über Webseiten wie canyouseeme.org oder portchecker.co testen. Auch hier besteht die Möglichkeit gleiche alle oder nur bestimmte Ports abscannen zu lassen. Sofern der Portscanner durchkommt, sollte die Portweiterleitung korrekt eingerichtet worden sein.

Natürlich lässt sich über die oben beschriebenen Methoden nicht nur die Portfreigabe auf einer Fritzbox sondern auch bei jedem anderen gängigen Router von einem anderen Hersteller testen. Wichtig ist, das Ziel der Portweiterleitung muss für den Test natürlich aktiviert sein, also beispielsweise der Homeserver mit dem Webserver oder der Gameserver für Spiele wie Minecraft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert