Fritzbox 5GHz deaktivieren oder aktivieren – so geht’s

Wie kann ich bei meiner Fritzbox das 5GHz Frequenzband deaktivieren? Auch wenn das 5GHz-Frequenzband im Vergleich zu dem heutzutage meist noch häufiger genutzten 2.4 GHz Frequenzband einige Vorteile bietet, so ist das Frequenzband nicht für alle notwendig, zum Beispiel wenn man nicht viele Geräte hat, die das Frequenzband unterstützen. In der Situation stellt sich dann meist die Frage, wie kann ich bei das Frequenzband bei der Fritzbox deaktivieren und ausschalten?

Fritzbox 5-GHz-Frequenzband deaktivieren oder aktivieren

Du kannst mit wenigen Handgriffen und Klicks bei der Fritzbox den 5 GHz-Netzwerkstandard deaktivieren. Wie genau das funktioniert und wo Du den entsprechenden Menüpunkt dafür finden kannst, dass haben wir unter den folgenden Absätzen in Form einer kurzen Anleitung zusammengefasst und beschrieben.

Schritt 1: Fritzbox Admin-Oberfläche aufrufen

Im ersten Schritt musst Du die Admin-Oberfläche der Fritzbox aufrufen. Öffne dazu deinen Webbrowser und navigiere über den Hostnamen fritz.box auf deinen Router. Sollte die Fritzbox nicht unter dem Hostnamen fritz.box zu finden sein, dann kannst Du die Oberfläche auch über die Eingabe der IP-Adresse aufrufen. Im Standard ist diese meist unter der IP-Adresse 192.168.178.1 erreichbar.

Schritt 2: 5 GHz Frequenzband deaktivieren

Um das 5 Ghz Frequenzband zu deaktivieren führst Du nun die unten beschriebenen Schritte durch.

  1. Klicke auf der linken Seite in dem Menü der Fritzbox Adminoberfläche auf „WLAN“ und „Funknetz“.
  2. Hier kannst Du nun etwas weiter unter „Funknetz“ den Haken in der Checkbox bei „5-GHz-Frequenzband“ und „WLAN-Funknetz aktiv“ entfernen und 5GHz deaktivieren.

Die Einstellung wird sofort übernommen und aktiviert. Ein Neustart der Fritzbox ist nicht notwendig. Solltest Du dir es in Zukunft mal anders überlegen und der 5GHz Frequenzband in der Fritzbox wieder aktivieren wollen, dann führe einfach die oben beschriebenen Schritte durch und setze den Haken wieder bei „WLAN-Funknetz aktiv“ unter dem „5-GHz-Frequenzband“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert