Defekte JPG reparieren: Beschädigte Bilder wiederherstellen

Wie kann man eine defekte JPG reparieren? Mit welchen Tools kann man beschädigte Bilder wiederherstellen und retten? Dem einen oder anderen Besitzer einer Kamera mit Speicherkarte wird es sicher schon einmal passiert sein, da nimmt man dutzende Bilder im Urlaub auf, kommt zuhause an und bemerkt dabei, dass einige Bilder korrupt und beschädigt sind. In dem Fall lassen sich die Bilder meist nicht öffnen und die Panik ist groß. Unter Umständen kann man die defekten Bilder wie in diesem Fall beschädigte JPG-Dateien noch reparieren. Wie genau das unter Windows und Mac OS X funktioniert, das haben wir in dieser Anleitung kurz beschrieben.

Beschädigte JPG-Datei mit Irfan View öffnen

Wenn die JPG-Datei bzw. das Foto in der Windows-Fotoanzeige oder in einem anderen Bildbearbeitungsprogramm als beschädigt angezeigt wird, dann sollte man als erstes versuchen das Bild in einem Programm wie Irfan View zu öffnen. Sollten bei der defekten JPG-Datei nur einzelne Teile aus dem Datei-Header fehlen, dann lässt sich das Bild zwar nicht mehr in der Windows-Fotoanzeige anzeigen, allerdings in Programmen wie Irfan View. Lässt sich das Bild unter Irfan View öffnen, kann man das Bild so reparieren, in dem man einfach nochmal unter einem neuen Dateinamen abspeichert.

Beschädigte Bilder mit Repair-Tools reparieren

Alternativ dazu kann man versuchen die beschädigten Bilder auch über Programme wie den Stellar Phoenix JPEG Repair zu reparieren. Die Grundversion ist kostenlos (Shareware) und versieht das Bild mit einem Wasserzeichen, sofern die JPG repariert werden kann. Wer will kann sich die Vollversion kaufen, der Preis liegt derzeit bei 39 Dollar. Vorher sollte man die Software aber mal mit den eigenen beschädigten Fotos bzw. JPG-Dateien testen.

Defekte JPG-Datei wiederherstellen

Sollten sich die Bilder gar nicht mehr öffnen lassen, dann gibt es noch einen weiteren Versuch, den man unternehmen kann um die Bilder zu retten. So kann man versuchen die beschädigten JPG-Dateien wiederherzustellen, in dem man Wiederherstellungstool wie Recuva oder aber auch PhotoRec verwendet. Die Tools sind eigentlich da um gelöschte Dateien wiederherzustellen. Manchmal besteht hier aber auch die Möglichkeit die „Vorversion“ von beschädigten Bildern wiederherzustellen und so zu retten. Sowohl das kostenlose PhotoRec als auch das kostenlose Recuva sind sehr einfach und intuitiv zu bedienen.

Kennst Du noch weitere Tricks, wie man beschädigte JPG reparieren und wiedererstellen kann? Wenn Du noch weitere Tipps und Empfehlungen zu diesem Thema hast, dann hinterlasse diese immer gerne in den Kommentaren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert