Wie kann ich bei einem cmd Befehl die Ausgabe in eine Datei schreiben? Wie kann ich die Ausgabe über cmd in eine Textdatei speichern, um sie später nochmal anschauen oder analysieren zu können? Auch wenn man heutzutage viel über die Benutzeroberfläche von Windows erledigen kann, so kann man bestimmte Aktionen immer noch am schnellsten über den passenden cmd-Befehl ausführen, vorausgesetzt man kennt den Befehl und weiß wie man diesen zu nutzen hat.
CMD Ausgabe in Datei speichern
Je nachdem welchen cmd Befehl man dabei in der Eingabeaufforderung unter Windows ausführt, kann es unter bestimmten Umständen schon schwierig werden in dem kleinen Fenster alle Befehle zu lesen und zu überblicken. Aus diesem Grund ist es manchmal durchaus sinnvoll sich die Ausgabe von dem cmd Befehl in eine Textdatei schreiben zu lassen, um diese dann bequem im Notepad nochmal analysieren zu können. Doch wie kann ich die cmd Ausgabe in deine Datei speichern?
Das Ganze geht einfacher als gedacht, denn es reicht am Ende des Befehls einfach ein > C:\Dateiname.txt anzuhängen. In dem Fall wird die komplette Ausgabe in die Datei namens „C:\Dateiname.txt“ abgespeichert. Sollte die Textdatei noch nicht vorhanden sein, dann wird diese vollkommen automatisch auf der Festplatte erstellt.
Beispiel:
- route print > C:\Dateiname.txt
In dem Fall wird über den Befehl route print die Routentabelle in der Datei Dateiname.txt abgespeichert. Sollte beim Ausführen des Befehls in der Eingabeaufforderung nur „Zugriff verweigert“ angezeigt, dann hast Du die Eingabeaufforderung unter Windows sehr wahrscheinlich nicht als Administrator gestartet. In dem Fall hat die Eingabeaufforderung nicht die Rechte eine Datei direkt unter C:\ zu erstellen, hier könnte man die Ausgabe als Textdatei auch einfach im Benutzerordner speichern.