Welche Bedeutung steckt hinter „Bitte freimachen falls Marke zur Hand“ auf einem Brief? Muss das Porto bei einer Rückantwort oder einem Antwortbrief mit dem Hinweis „Bitte freimachen, falls Marke zur Hand gezahlt werden oder nicht? Im Alltag gibt es immer mal wieder kleine Probleme und Dinge, die man nicht so wirklich versteht und bei denen man nicht weiß, wie man sich verhalten soll. Dazu gehört für den einen oder anderen vielleicht auch der oben genannte Hinweis beim Versenden von einem Brief.
Porto bei Rückantwort und Antwortbrief?
Generell muss der Absender die Portokosten für einen Brief bezahlen. Allerdings gibt es hier auch Ausnahmen, zum Beispiel bei den Rückantworten bzw. Antwortbriefen. Unter bestimmten Umständen kann der Absender den Brief kostenlos versenden und der Empfänger übernimmt dann die Portokosten. Dies sieht man beispielsweise häufiger bei Briefen von Behörden oder aber auch Unternehmen, die auf eine schnelle Antwort hoffen/warten. Stellt sich nur die Frage, wann kann man den Brief kostenlos versenden und welchen Zusammenhang hat das mit dem Aufdruck „Bitte freimachen, falls Marke zur Hand“ auf dem Brief?
- Der Brief oder die Postkarte muss als Werbesendung gekennzeichnet sein.
- Auf dem Umschlag von dem Brief muss ein Hinweis wie „Antwortkarte“, „Rückantwort“ oder „Werbeantwort“ stehen.
Bitte freimachen falls Marke zur Hand Bedeutung
Wenn die oben genannten Voraussetzungen erfüllt sind und auf dem mitgesendeten Brief von dem Unternehmen zu finden sind, dann kann man den Brief in der Regel ohne eigene Portokosten verschicken und der Empfänger übernimmt das Porto. Daneben gibt es aber auch noch Hinweise wie „Bitte freimachen falls Marke zur Hand“ oder „Bitte frankieren, wenn Marke zur Hand“. Die Bedeutung dahinter, der Empfänger ist zwar grundsätzlich bereit die Portokosten zu übernehmen, würde sich aber auch darüber freuen, wenn der Brief frankiert und die Portokosten von einem selber übernommen werden. Meist findet man die Hinweise in Verbindung mit „Werbeantwort“ und damit lassen sich die Briefe meist auch kostenlos Versenden und der Empfänger zahlt das Porto.
- Bitte freimachen falls Marke zur Hand.
- Bitte frankieren, wenn Marke zur Hand.
- Bitte frankieren.
- Bitte freimachen.
Kleiner Hinweis noch zum Schluss, findet man keinen Hinweis wie „Antwortkarte“, „Rückantwort“ oder „Werbeantwort“ auf dem Brief und man verschickt den Brief trotzdem ohne diesen zu frankieren, dann könnten die Portokosten plus zusätzliche Kosten auf einen zurückkommen. Lehnt der Empfänger die Annahme ab, dann geht der Brief in der Regel zurück und die Portokosten müssen von dem Absender übernommen werden.