Word Text biegen: Im Kreis schreiben

Wie kann ich in Word einen Text biegen? Wie kann ich in Word im Kreis schreiben und welchen Effekt brauche ich dafür? Das ist eine Frage, die vielleicht mal den einen oder anderen Word-Nutzer beschäftigen wird. Wenn Du gerade vor der gleichen Frage stehst, dann kann dir dieser Artikel vielleicht weiterhelfen. Willst Du in Word einen Text leicht biegen, krümmen oder komplett im Kreis schreiben, dann geht das ganz einfach über die Texteffekte in Word. Wie das genau funktioniert, dass haben wir in der folgenden Anleitung beschrieben.

Word: So kannst Du einen Text verbiegen und im Kreis schreiben

Word Text biegenWenn Du in Word einen Text krümmen und verbiegen möchtest, dann geht das recht einfach über eine sogenannte WordArt in Verbindung mit den Text-Effekten. Damit kannst Du nicht nur den Text ein wenig biegen und um Halbkreis schreiben, sondern Du kannst auch im in einem richtigen Kreis schreiben und dazu musst Du folgendermaßen vorgehen.

  1. Starte Word und öffne ein Dokument.
  2. In der Menüleiste findest Du unter der Registerkarte „Einfügen“ und dort unter dem Abschnitt „Text“ die „WordArt“.
  3. Füge eine „WordArt“ in dein Dokument ein und schreibe den Text in das Objekt.
  4. Markiere nun das WordArt-Objekt und wähle in der Menüleiste unter der Registerkarte „Zeichentools/Format“ die „Texteffekte“ aus.
  5. Unter den Texteffekten kannst Du nun unter „Transformieren“ den Text biegen, im Kreis schreiben und vieles mehr machen.

Word Fußzeile entfernen und komplett löschen: So geht’s

Wie kann ich in Word eigentlich die Fußzeile komplett entfernen? Kann ich einen Fußzeile auch komplett aus einem Word-Dokument löschen und wenn ja, wie funktioniert das genau? Auch wenn es bei vielen Dokumenten durchaus sinnvoll ist oder gar notwendig sein kann eine Kopf- und Fußzeile zu haben (oder eins von beiden) so gibt es auch genügend Dokumente bei denen man die Fußzeile eigentlich gar nicht benötigt. In dem Zusammenhang taucht dann nicht nur häufiger die Frage auf, wie man eigentlich die Fußzeile verkleinern kann, sondern vor allem auch wie man die Fußzeile entfernen kann. Wenn Du gerade vor der gleichen Frage stehst, dann können dir die Informationen in diesem Artikel vielleicht weiterhelfen.

Word Fußzeile komplett entfernen

Fußzeile in Word löschenMit den richtigen Handgriffen ist die Fußzeile in Word mit wenigen Klicks gelöscht. Dazu musst Du folgendermaßen vorgehen.

  1. Starte Word und öffne das Dokument aus der Du die Fußzeile löschen möchtest.
  2. Klicke dann in der Menüleiste auf die Registerkarte „Einfügen“ und hier findest Du unter dem Abschnitt „Kopf- und Fußzeile“ den Eintrag „Fußzeile“.
  3. Klickst Du auf den Button, dann erscheint ein kleines Kontextmenü über das Du ganz unten die „Fußzeile entfernen“ kannst.

Wenn Du es dir anders überlegt hast und die Fußzeile wieder einblenden und einfügen möchtest, dann brauchst Du nicht viel machen außer doppelt auf den Bereich für die Fußzeile zu klicken. Jetzt kannst Du bei Bedarf noch den Abstand anpassen, sodass Du mit dem Hauptbereich auch den Platz von der gelöschten Fußzeile verwenden kannst. Wie das funktioniert, erfährst Du in unserem Beitrag zur Frage „wie kann man in Word die Fußzeile verkleinern?„.

Word Fußzeile verkleinern und verschieben

Du willst in Word die Fußzeile verkleinern oder weiter nach unten verschieben aber hast keine Idee, wie das genau funktioniert? Wenn das so ist, dann kann dir die Anleitung in diesem Artikel vielleicht bei deinem „Problem“ weiterhelfen. Die Kopf- und Fußzeile in Word ist in vielen Fällen recht praktisch und lässt sich unter Word 2016 und älteren Versionen mit wenigen Klicks einrichten. Doch nicht für jedes Dokument braucht man unbedingt eine Fußzeile und dann stellt sich der eine oder andere vielleicht die Frage, wie kann ich die Fußzeile verkleinern und verschieben? In diesem Ratgeber-Artikel haben wir eine kurze Anleitung mit allen notwendigen Handgriffen dazu erstellt.

Word: So kannst Du die Fußzeile verkleinern und verschieben

Wenn Du in Word die Fußzeile verkleinern möchtest, dann kannst Du unter anderem den Abstand zwischen dem unteren Rand von dem Dokument und dem unteren  Rand der Fußzeile verändern.

  1. Starte Word und öffne dein Dokument.
  2. Klicke nun unten auf die Fußzeile, um diese zu bearbeiten.
  3. Wähle in der Menüleiste die Registerkarte „Kopf- und Fußzeilentools/Entwurf“ aus.
  4. Unter dem Abschnitt „Position“ kannst Du nun den Abstand über „Fußzeile von unten“ ändern.

Fußzeile verkleinern

Word Fußzeile verkleinernNeben der Möglichkeit den Abstand bei der Fußzeile zum Dokumenten-Ende zu verkleinern, kannst Du die Fußzeile an sich auch in Word kleiner machen. Das geht am einfachen über das Lineal und zwar folgendermaßen.

  1. Blende das Lineal in Word unter „Ansicht“ und „Lineal“ ein.
  2. Auf der linken Seite siehst Du nun das Lineal. Der „weiße Bereich“ zeigt das eigentliche Dokument und die beiden grauen Bereiche oben und unten jeweils die Kopf- und Fußzeile.
  3. Klicke und halte mit dem Mauszeiger unten auf den Bereich auf dem Lineal, wo sich der „weiße Bereich“ und der „graue Bereich“ treffen und jetzt kannst Du mit der Maus die Fußzeile verkleinern aber auch vergrößern, in dem Du die Maus nach oben oder unten schiebst.

7-Zip Die Datei kann nicht als Archiv geöffnet werden: Was tun?

Wieso bekomme ich beim Entpacken in 7-Zip die Fehlermeldung „Die Datei kann nicht als Archiv geöffnet werden“ angezeigt? Warum kann die Datei nicht als Archiv geöffnet werden, obwohl es sich um eine 7Z-, ZIP- oder RAR-Datei handelt? Wenn man größere Dateien über das Internet herunterlädt, dann sind die Chancen recht hoch, dass die Datei vor dem Download nochmal komprimiert wurden. Durch die Komprimierung kann man sich je nach Datei und auch Dateigröße noch die einen oder anderen Megabyte beim Download sparen und das Archiv nach dem erfolgreichen Download einfach entpacken. Auch wenn das Entpacken in gefühlten 99 Prozent ohne Probleme funktioniert, so kommt es teilweise auch zu Fehlermeldungen wie beispielsweise zu der Meldung „Die Datei kann nicht als Archiv geöffnet werden“.

„Die Datei kann nicht als Archiv geöffnet werden“: Entpacken über 7-Zip geht nicht

Wenn sich das Archiv nicht entpacken lässt und Du die Fehlermeldung „Die Datei kann nicht als Archiv geöffnet werden“ angezeigt bekommst, dann kann das ganz verschiedene Ursachen haben, entsprechend gibt es auch verschiedene Lösungsansätze, die dir hier weiterhelfen könnten.

  • .rar, .zip oder .7z entpacken: Bei einigen Archiven gibt es neben einer .rar teilweise auch noch Dateien mit einer Endung wie .r00 oder .r01. Hierbei wurde das Archiv ausgesplittet. Achte darauf, dass Du die .rar-Datei entpackst und nicht die Einzelarchive.
  • Stelle sicher, dass der Download von dem Archiv abgeschlossen wurde. Versuchst Du vielleicht gerade ein Archiv zu entpacken, was noch gar nicht komplett heruntergeladen wurde?
  • Hast Du die aktuellste Version von 7-Zip installiert? Wenn dem nicht so ist, dann solltest Du dies schnellstmöglich nachholen.
  • Datei- und Ordnername zu lang? In einigen Fällen gibt es auch Probleme beim Entpacken, wenn der gesamte Datei- und Ordnername zu lang ist.
  • Alternativ kannst Du auch ein andere Packprogramm verwenden, neben 7-Zip gibt es beispielsweise noch WinRAR oder aber auch das in Windows integrierte Packprogramm.
  • Wenn gar nichts hilft, dann könnte das Archiv möglicherweise auch defekt sein. In dem Fall solltest Du als erstes die Dateigrößen überprüfen, also die auf der Webseite angegebene Größe sowie die Dateigröße von dem Download. Unter Umständen könnte auch ein Hash-Vergleich weiterhelfen.

Kennst Du weitere Ursachen, wenn sich ein Archiv nicht über 7-Zip entpacken lässt und stattdessen die oben genannte Fehlermeldung angezeigt wird?

Word Kopfzeile grau hinterlegt: Nicht ausgegraut anzeigen?

Wieso wird in Word die Kopfzeile ausgegraut? Was kann ich tun, damit in Word die Kopfzeile nicht grau angezeigt wird? Sowohl die Kopfzeile als auch die Fußzeile sind in Word meistens standardmäßig grau hinterlegt, klickt man dann auf eine der beiden Leisten und „aktiviert“ diese, dann ist diese nicht mehr ausgegraut, jedenfalls solange diese im Bearbeitungsmodus ist. Verlässt man die Bearbeitung von der Kopf- oder Fußzeile wieder, dann wird diese wieder ausgegraut. Der eine oder andere Word-Nutzer fragt sich hier vielleicht, kann ich die Kopfzeile auch nicht grau anzeigen und das automatische ausgrauen deaktivieren?

Word Kopfzeile und Fußzeile nicht grau anzeigen: Geht das?

Kurz gesagt, ein Deaktivieren von der grauen Schrift innerhalb der Kopfzeile und Fußzeile in Word ist nicht möglich. Das ist aber auch nicht weiter schlimm, denn die ausgegraute Kopf- und Fußzeile zeigt nur an, dass diese momentan nicht aktiv bzw. im „Bearbeitungsmodus“ ist. Wenn Du das Word-Dokument ausdruckst oder zum Beispiel als PDF-Datei exportierst, dann bleibt die Kopfzeile und Fußzeile nicht grau sondern wird auch in der gewählten Schriftfarbe und Schriftart ausgedruckt, wie man es vorher formatiert hat.

Word stellt die Kopfzeile und Fußzeile nur in grau dar, damit man einfacher und besser sehen kann, was zur Kopf- und Fußzeile und was zum eigentlichen Dokument- und Text-Bereich gehört.

Gibt es doch eine Möglichkeit, sodass die Kopfzeile und Fußzeile in Word nicht mehr grau angezeigt wird, wenn diese gerade nicht aktiv ist? Solltest Du hierzu Ergänzungen haben, dann teile dein Wissen gerne hier im Kommentarbereich der Seite.