Word Kopfzeile verschwunden und wird nicht angezeigt: Was tun?

Was tun, wenn in Word die Kopfzeile verschwunden ist? Wieso wird die Kopfzeile nicht angezeigt und was kann ich machen, um die Kopfzeile in Word wieder einblenden zu lassen? Wer hin und wieder an einem Dokument in Word arbeitet, der wird vielleicht auch hin und wieder eine Kopfzeile einrichten. Unter Word 2016 und in älteren Versionen kann man dazu einfach doppelt auf den oberen Bereich des Dokuments klicken und schon kommt man in die Kopfzeile und kann diese bearbeiten. Manchmal kommt es vor und in Word wird die Kopfzeile nicht angezeigt, sodass die Frage aufkommt, wieso ist die Kopfzeile plötzlich verschwunden und wie kann ich diese wieder anzeigen lassen?

Word Kopfzeile wird nicht angezeigt: Das kannst Du tun

Word Kopfzeile wird nicht angezeigtWenn in deinem Dokument die Kopfzeile nicht angezeigt wird, dann ist das in der Regel kein Fehler und Du hast diese auch nicht versehentlich deaktiviert, sondern meistens wurde die Kopfzeile nur ausgeblendet. Das ist meistens dann der Fall, wenn man zwischen den einzelnen Seiten in dem Dokument bei normaler Ansicht auch keinen kleinen Abstand mehr zwischen den Seiten angezeigt bekommt, der ja standardmäßig immer angezeigt wird (jedenfalls in der klassischen Ansicht). Gleichzeitig ist dann auch die Kopf- und Fußzeile nicht mehr sichtbar.

Um die verschwundene Kopfzeile und Fußzeile wieder einblenden und anzeigen zu lassen, musst Du eigentlich nicht viel machen außer doppelt auf die kleine schwarze Linie zwischen den Seiten zu klicken (da wo sonst der kleine Abstand ist, siehe Screenshot). Dadurch sollte dann nicht nur der Abstand zwischen den Seiten sondern auch die Kopfzeile und die Fußzeile wieder einblendet und angezeigt werden.

Kennst Du noch weitere Ursachen, wenn in Word die Kopfzeile nicht angezeigt wird?

Word Kopfzeile und Fußzeile ausgeblendet: Wie einblenden?

Hilfe, ich habe in Word die Kopfzeile und Fußzeile ausgeblendet, wie kann ich diese wieder einblenden? Was tun, wenn in Word die Kopf- und Fußzeile nicht angezeigt wird? Wer gelegentlich an einem Dokument in Word arbeitet, der wird gelegentlich vielleicht auch die eine oder andere Kopf- oder Fußzeile einrichten. Die Einrichtung und die Bedienung ist eigentlich ganz einfach, doch manchmal kommt es vor und man hat die Kopf- und Fußzeile versehentlich ausgeblendet und diese wird nicht mehr wie gewohnt am oberen und unteren Rand von dem Dokument angezeigt. Dann stellt sich die Frage, wie kann ich die Kopf- und Fußzeile einblenden lassen?

Word Kopf- und Fußzeile ausgeblendet: Was tun?

Word Kopfzeile ausgeblendetWenn in Word die Kopf- und Fußzeile ausgeblendet ist, dann lässt sich diese in der Regel schnell wieder einblenden. In den meisten Fällen sind die Seiten von dem Dokument dann gar nicht mehr richtig durch einen kleinen freien Bereich/Abstand getrennt, sondern wird direkt untereinander getrennt mit einem dünnen schwarzen Strich angezeigt. Um die Kopf- und Fußzeile einblenden zu lassen, musst Du eigentlich nichts weiter machen als doppelt auf diesen dünnen schwarzen Strich zu klicken (siehe Screenshot). Machst Du das, dann sollte nicht nur der Abstand zwischen den einzelnen Seiten wieder angezeigt werden, sondern auch die Kopfzeile und Fußzeile sollte wieder eingeblendet werden.

Über diesen Weg kannst Du die Kopfzeile und Fußzeile natürlich auch jederzeit in Word ausblenden, ohne diese entfernen zu müssen. Gerade wenn man an längeren Dokumenten arbeitet, ist das schon recht praktisch, da einen die Kopfzeile eigentlich gar nicht mehr interessiert, wenn man diese einmal eingerichtet hat und eher an dem Dokument selber arbeitet.

Gibt es noch andere Methoden wie man die Kopfzeile ausblenden aber auch wieder einblenden kann? Wenn Du mehr weißt, dann teile dein Wissen zu dem Thema gerne hier im Kommentarbereich.

Word Fußzeile ab Seite 3: So geht’s

Wie kann ich in Word die Fußzeile ab Seite 3 anzeigen? Kann man die Fußzeile ab einer bestimmten Seite erst anzeigen lassen und wenn ja, wie funktioniert das und wie lässt sich das genau einrichten? Wer gelegentlich an Word-Dokumenten arbeitet, der wird vielleicht auch mal eine Kopf- und Fußzeile einrichten und mit Inhalt füllen. Je nachdem um welches Dokument es sich handelt, möchte man die Fußzeile manchmal nicht direkt auf der ersten Seite oder erst ab einer bestimmten Seite anzeigen lassen, also beispielsweise ab Seite 3. Da stellt sich die Frage, wie geht das überhaupt? Wenn Du gerade in Word arbeitest und dir die gleiche Frage stellst, dann kann dir die Anleitung in diesem Artikel vielleicht weiterhelfen.

Word Fußzeile ab bestimmter Seite

Word Fußzeile ab Seite 3 anzeigenWillst Du in Word die Fußzeile ab Seite 3 anzeigen lassen, dann geht das ganz einfach über die Abschnitte. Zuerst musst Du dein Word-Dokument in zwei Abschnitte unterteilen und dann kannst Du die Fußzeile beispielsweise nur im zweiten Abschnitt einfügen, welches dann zum Beispiel Seite 3 ist.

Abschnitt in das Dokument einfügen

Bevor Du die Fußzeile ab einer bestimmten Seite anzeigen kannst, musst Du das Dokument erst einmal in Abschnitte unterteilen und das geht mit den Abschnittsumbrüchen.

  1. Starte Word, öffne das Dokument und füge vor der 3. Seite einen Umbruch ein.
  2. Klicke unter „Layout“ auf „Umbrüche“ und wähle einen Abschnittsumbruch wie z.B. „Nächste Seite“ aus.

Fußzeile ab Seite 3 anzeigen

Jetzt wo Du dein Word-Dokument in zwei Abschnitte unterteilt hast, kannst Du die Fußzeile ab einer bestimmten Seite anzeigen lassen.

  1. Klicke dazu auf Seite 3 bzw. in dem zweiten Abschnitt auf die Fußzeile und fülle diese mit Inhalt.
  2. Unter den „Kopf- und Fußzeilentools/Entwurf“ musst Du jetzt noch bei „Navigation“ den Button „Mit vorheriger verknüpfen“ deaktivieren, damit die Fußzeile nicht auch mit auf den ersten Abschnitt übernommen wird.

Das Ganze funktioniert natürlich nicht nur mit der Fußzeile sondern auch mit der Kopfzeile, die man ebenfalls ab einer bestimmten Seite anzeigen lassen kann. So kannst Du die Fußzeile in Word verkleinern.

Windows 10 Akku Warnung einstellen und deaktivieren

Wie kann ich unter Windows 10 die Akku Warnung einstellen? Kann ich die Benachrichtigung bei einer zu niedrigen Akku-Kapazität einstellen und wenn ja, wie geht das? Wer ein Notebook besitzt, der kennt vielleicht das Problem, man arbeitet gerade an dem Laptop und denkt gar nicht daran das Gerät mit dem Ladekabel zu verbinden, entweder weil man es vergessen hat oder aber weil es einfach nicht möglich ist. In dem Zusammenhang taucht dann häufiger die Frage auf, kann ich unter Windows 10 die Akku-Warnung einstellen oder sogar komplett deaktivieren? Wenn Du gerade auch nach der Einstellung suchst, dann kann dir dieser Artikel vielleicht weiterhelfen.

Akku-Warnung einstellen in Windows 10

Windows 10 Akku-Warnung einstellenKurz gesagt, ja Du kannst die Akku Warnung unter Windows 10 nicht nur komplett deaktivieren, sondern auch einstellen. Die Einstellung ist etwas versteckt, wenn man aber einmal weiß wo man danach suchen muss, dann ist es ganz einfach. Mit den folgenden Schritten kannst Du die Akku-Warnung bei niedriger Akkukapazität deaktivieren.

Öffne das Startmenü und suche nach den „Energiesparplan bearbeiten“. Klicke jetzt auf „Erweiterte Energieeinstellungen ändern“ und klappe den Eintrag „Akku“ auf. Hier kannst Du nun die Akku Warnung unter Windows 10 bei „Benachrichtigung bei niedriger Akkukapazität“ einstellen.

Über diese Einstellungen kannst du ganz einfach bestimmen, ob dir Windows eine Warnung bei niedriger Akku Kapazität anzeigen soll oder nicht. Kleiner Hinweis noch zum Abschluss, die erweiterten Energiespareinstellungen gibt es in der Regel für jeden Energiesparplan. Das heißt, die Einstellung musst Du unter Umständen bei den anderen Energiesparplänen noch nachziehen, also im Standard sind das das meistens Ausbalanciert, Höchstleistung und Energiesparmodus. Gerade in dem Energiesparmodus „Höchstleistung“ kann es aber durchaus Sinn machen die Option aktiviert zu lassen, da hier der Akku manchmal schneller leer ist als man reagieren kann, wenn man beispielsweise rechenintensive Anwendungen verwendet oder das Notebook zum Zocken von Spielen einsetzt. Die Warnung wird natürlich nur im Akkubetrieb angezeigt und bleibt beim Anschluss eines Stromkabels komplett versteckt.

„Netzbetrieb wird nicht aufgeladen“ unter Windows 10 beheben

Wieso bekomme ich die Meldung „Netzbetrieb wird nicht aufgeladen“ unter Windows 10 angezeigt? Warum wird mein Akku nicht aufgeladen, obwohl das Ladekabel richtig angeschlossen ist? Der eine oder andere Besitzer und Nutzer von einem Notebook mit Windows 10 wird vielleicht mal die Meldung „Netzbetrieb wird nicht aufgeladen“ beim Akku aufladen angezeigt bekommen. Was hier meist die Ursache ist und über welche Lösungsansätze man den Fehler häufig beheben kann, dass haben wir in diesem Beitrag einmal kurz beschrieben.

Netzbetrieb wird nicht aufgeladen nach Windows 10 Update

Netzbetrieb wird nicht aufgeladenErscheint unter Windows 10 die Fehlermeldung Netzbetrieb wird nicht aufgeladen und das obwohl ein Ladekabel angeschlossen ist, dann sollten dir die folgenden Tipps vielleicht weiterhelfen.

Akku ausbauen und wieder einbauen

Als erstes solltest Du dein Notebook komplett ausschalten und dann den Akku aus deinem Laptop entfernen. Lasse den Akku für ein paar Minuten aus dem Notebook und baue diesen dann wieder ein. Beim Aus- und Einbau solltest Du auch prüfen, ob möglicherweise Staub oder andere Schmutz dafür sorgt, dass der Akku nicht an die Kontakte kommt und deshalb nicht geladen wird. Teilweise kann einfach entfernen und wieder einsetzen von dem Akku manchmal wahre Wunder bewirken.

Neuinstallation der Akku-Treiber vornehmen

Sollte ein Entfernen und wieder Einsetzen von dem Notebook-Akku nicht weiterhelfen und weiterhin „Netzbetrieb wird nicht aufgeladen“ als Fehlermeldung angezeigt werden, dann könnte unter Umständen eine Deinstallation der Akkutreiber weiterhelfen. Wie Du die Akku-Treiber unter Windows 10 neuinstallieren kannst, dass haben wir im Folgenden beschrieben.

  1. Öffne als erstes den „Geräte-Manager“, klicke dazu mit der rechten Maustaste unten links auf das Windows-Logo und wähle im Kontextmenü den „Geräte-Manager“ aus.
  2. Klicke dann auf den Eintrag „Akku“ oder „Batterie“ und Du solltest zwei Einträge sehen. Klicke hier auf den Eintrag von dem Akku, beispielsweise ACPI Compliant Control Method Battery, und wähle dann im Kontextmenü „Deinstallieren“ aus.
  3. Bestätige den Hinweis und starte dein Notebook neu. Verbinde dein Notebook außerdem mit dem Ladekabel und prüfe, ob weiterhin die oben genannte Fehlermeldung erscheint.

Netzbetrieb wird nicht aufgeladen erscheint immer noch?

Taucht weiterhin die Fehlermeldung auf und der Akku wird nicht geladen, dann könnte möglicherweise auch der Akku an sich oder aber auch das Ladekabel bzw. das Netzteil defekt sein. Wenn möglich, tausche einmal das Netzteile und Ladekabel aus. Sollte das Problem weiterhin bestehen, dann stimmt sehr wahrscheinlich etwas mit dem Akku nicht mehr. Sofern noch Garantie auf dem Notebook ist, lieber direkt zum Händler/Hersteller bringen, bevor man selber daran rumbastelt.

Sind dir weitere Ursachen für die Fehlermeldung „Netzbetrieb wird nicht aufgeladen“ unter Windows 10 bekannt?