Amazon Echo Spotify funktioniert nicht: Fehler beim Verknüpfen mit Alexa

Wieso kann ich Spotify nicht mit Amazon Echo und Alexa verknüpfen? Was tun, wenn bei der Verknüpfung von meinem Spotify Premium-Konto ein Fehler erscheint oder das Spotify-Konto trotz Eingabe der Zugangsdaten nicht richtig verknüpft wird? Der Amazon Echo-Lautsprecher ist ja nun eine ganze Weile auf dem Markt und erfreut sich in Deutschland einer großen Beliebtheit. Nicht nur von Haus aus hat der Echo sowie Echo Dot so einiges zu bieten, sondern auch dank der Skills kann man die Funktionen und Features jederzeit erweitern. Von Haus aus unterstützt der Amazon Echo und Alexa auch den Musik-Streamingdienst Spotify. Damit dieser funktioniert, muss man seine Zugangsdaten hinterlegen bzw. seinen Spotify-Account mit Alexa verbinden. Wie Du Spotify mit Amazon Echo verbinden und was Du tun kannst, wenn Amazon Echo in Verbindung mit Spotify nicht funktioniert, dass haben wir unter den folgenden Absätzen beschrieben.

Amazon Echo mit Spotify verbinden

Amazon Echo Spotify einrichtenWillst Du deinen Amazon Echo oder Echo Dot mit Spotify verbinden, dann geht das relativ einfach. Alles was Du machen musst ist deinen Spotify-Account mit dem Lautsprecher verbinden und anschließend kannst Du die Musik von Spotify über Sprachbefehle mit Hilfe von Alexa streamen.

  1. Starte deinen Amazon Echo Dot und öffne die Alexa-App.
  2. Wähle in der Alexa-App den Menüpunkt „Musik und Bücher“ und unter „Musik“ den Eintrag von „Spotify“ aus.
  3. Hier kannst Du nun dein Spotify-Account verknüpfen, dazu einfach die Zugangsdaten eingeben und Alexa den Zugriff auf deinen Account erlauben.
  4. Einmal verknüpft kannst Du nun Musik streamen. Einen Überblick der Alexa Spotify Befehle findest Du unter dem verlinkten Beitrag.

Amazon Echo Spotify funktioniert nicht: Verknüpfung Fehler

Amazon Echo Spotify verknüpfen geht nichtSollte es bei der Verknüpfung von Spotify mit deinem Amazon Echo zu Problemen kommen, dann liegt das oft daran, dass dein Account nicht verknüpft wurde. Wir hatten vor kurzem das gleiche Problem, konnten dies aber vergleichsweise einfach beheben.

  1. Als erstes solltest Du deinen Amazon Echo sowie die Alexa-App einmal neustarten.
  2. Öffne anschließend die Web-Oberfläche von Spotify über deren Webseite und klicke oben bei deinem Profilbild auf „Konto“.
  3. Auf der linken Seite findest Du nun in der Menüleiste den Eintrag „Apps“ und auf der rechten Seite sollte „Alexa“ zu sehen sein.
  4. Tippe hier einmal auf „Zugriff zurücknehmen“ und richtige die Verknüpfung zu Spotify erneut auf deinem Amazon Echo ein.

Siehe da, durch die erneute Einrichtung funktioniert die Verknüpfung plötzlich und man kann über Alexa seine Musik bei Spotify abspielen und hören.

Philips Hue Lampe nicht erreichbar: Was tun?

Was tun, wenn die Philips Hue Lampe nicht erreichbar ist? Wieso ist die Hue-Lampe nicht erreichbar und was kann man tun, um die Lampe wieder ans Laufen zu bringen und erreichbar zu machen? Egal ob man die Philips Hue Lampen ganz normal über die Schalter und die App nutzt oder aber auch ob man die Hue Lampen beispielsweise über den Amazon Echo und Alexa steuert, teilweise bekommt man die Meldung angezeigt, dass Philips Hue nicht erreichbar ist. Dann stellt sich die Frage, warum ist die Lampe nicht erreichbar, obwohl diese eigentlich mit dem Strom verbunden ist?

Philips Hue nicht erreichbar

Wenn die Hue Lampe nicht erreichbar ist, dann kann das verschiedene Ursachen haben. Folgendes solltest Du überprüfen und ausprobieren.

  • Ist die Hue Lampe überhaupt an den Strom angeschlossen? Wenn die Lampe natürlich gar nicht angeschlossen ist und kein Strom bekommt, dann ist diese natürlich auch nicht erreichbar.
  • Lampe und Hue Bridge neustarten: Erfahrungsgemäß hilft es im Problemfall oft weiter einfach die jeweilige Lampe und die Hue Bridge einmal neuzustarten. Wie beim PC kann auch hier ein Neustart mal gut tun und dies behebt nicht selten auch so einige technische Probleme wie von Geisterhand. Manchmal kann es erfahrungsgemäß etwas dauern, bis sich die Hue Lampe mit der Hue Bridge verbindet, also etwas Geduld haben.
  • Hue Lampe zurücksetzen: Die Hue Lampe kann man relativ einfach zurücksetzen und dann neu verbinden. Wer beispielsweise einen Hue Dimmschalter zur Hand hat, geht einfach bei eingeschalter Lampe ganz nah an die Hue heran und drückt für rund 5 bis 10 Sekunden den Ein- und Ausschalter gleichzeitig. Anschließend blinkt die Lampe mehrmals und leuchtet schlussendlich grün. Jetzt sollte die Lampe bei einer Verbindung mit der Hue Bridge wieder wie gewohnt erkannt werden und funktionieren.
  • Entfernung von Hue Lampe zur Bridge verringern: Auch wenn die Hue Lampen von der Reichweite schon recht weit von der Hue Bridge weg stehen können, so solltest Du wenn die Hue Lampe nicht erreichbar ist mal testweise die Entfernung zur Bridge reduzieren.

Deine Philips Hue Lampe ist nicht erreichbar? Du hast weitere Ursachen und Störquellen gefunden? Wenn Du auch Erfahrungen mit dem Problem gemacht hast und noch weitere Tipps dazu kennst, dann teile diese gerne hier in den Kommentaren.

FIFA 18 startet nicht: Spiel öffnet sich nicht bei „Spielen“ (nach Update)

FIFA 18 startet nicht, wenn Du im Launcher auf „Spielen“ drückst? FIFA 18 öffnet sich plötzlich nicht mehr, obwohl es einige Tage zuvor noch problemlos funktioniert hat? Wenn Du ähnliche Probleme hast, dann bist Du damit vermutlich nicht alleine. Auch wenn die genaue Ursache für die Probleme noch nicht bekannt ist, einige vermuten dahinter den neuen FIFA 18-Patch und andere vermuten dahinter das neue Windows 10 Creators Update, so haben wir das Problem relativ einfach mit einem Trick beheben können. Sollte FIFA 18 bei dir nicht starten und sich nach einem Klick auf „Spielen“ im Launcher nicht öffnen, dann solltest Du folgende Lösungsansätze ausprobieren.

FIFA 18 startet nicht mehr nach Update: „Spielen“ im Launcher funktioniert nicht

Vorweg sei gesagt, es scheint wohl nicht die „eine Lösung“ zu geben, wenn FIFA 18 nicht mehr startet nachdem das Update durchgeführt wurde. Aus diesem Grund haben wir hier die am häufigsten genannten Lösungsansätze einmal aufgelistet.

  • FIFA18.exe als Administrator starten: Einigen Betroffenen soll es wohl geholfen haben die fifa18.exe im Installationsverzeichnis des Spiels als Administrator zu starten. Dazu Rechtsklick auf die FIFA18.exe, die Eigenschaften im Kontextmenü öffnen und unter „Kompatibilität“ den Haken unten bei „Programm als Administrator ausführen“ setzen.
  • FIFA 18 reparieren: Starte Origin und öffne deine Spielebibliothek. Klicke mit der rechten Maustaste auf FIFA 18 und wähle im Kontextmenü „Reparieren“ aus. Warte bis der Vorgang abgeschlossen ist und versuche FIFA 18 zu starten.
  • FIFA 18 neuinstallieren: Wenn gar nichts hilft, dann eine Neuinstallation von FIFA 18 durchführen. Aus welchem grund auch immer, nach der Neuinstallation von dem Spiel lief wieder alles wie gewohnt. Wo die Ursache war? Das ist eine gute Frage, wir wissen es nicht.

Vermutlich wird sich das Problem mit den kommenden Updates von alleine beheben, solange könnten die oben beschriebenen Lösungen eventuell weiterhelfen. Bei uns hat wie gesagt die komplette Neuinstallation weitergeholfen, Ursache ist aber weiterhin unbekannt.

Dein FIFA 18 startet nicht, wenn Du im Launcher auf Spielen drückst? Solltest Du auch von dem Problem betroffen gewesen sein und noch weitere Ursachen und Lösungen kennen, dann immer gerne in den Kommentarbereich damit.

Windows 10 Hardwarebeschleunigung deaktivieren und aktivieren

Wie kann man in Windows 10 die Hardwarebeschleunigung deaktivieren? Wo kann ich die Hardwarebeschleunigung auf meinem PC oder Laptop ausschalten oder einschalten? So könnte vielleicht früher oder später mal die Frage von so manch einem Windows 10-Nutzer aussehen. Was es mit der Funktion auf sich hat und wie man diese recht einfach deaktivieren aber auch aktivieren kann, dass haben wir in der folgenden Anleitung beschrieben.

Windows 10 Hardwarebeschleunigung aktivieren

Je nach System wird die Hardwarebeschleunigung in der Regel automatisch aktiviert, sofern man die passenden Treiber für seine Grafikkarte installiert hat. Sollte das nicht der Fall sein, dann könnte es eventuell PRobleme mit der Hardwarebeschleunigung geben. Über den Geräte-Manager unter „Grafikkarte“ kannst Du dir zur Sicherheit mal unter den Eigenschaften der Grafikkarte den Gerätestatus anzeigen lassen. Sollte dieser auf „Gerät läuft einwandfrei“ stehen, dann ist die Hardwarebeschleunigung meist automatisch aktiviert worden und gerade auch aktiv.

Windows 10 Hardwarebeschleunigung deaktivieren

Auch wenn die Hardwarebeschleunigung durchaus Sinn machen kann, so gibt es zum Teil bei älteren Anwendungen wie zum Beispiel bei älteren Spielen gelegentlich Problemen mit der Hardwarebeschleunigung in Windows 10 und dann stellt sich die Frage, wie man das Feature deaktivieren kann. Da wir vermutlich nicht die einzigen Windows 10-Nutzer sind, die hier nach einer entsprechenden Einstellung suchen, findest Du hier alle notwendigen Schritte kurz zusammengefasst.

  1. Öffne als erstes die Systemsteuerung und wähle hier den Menüpunkt „Anzeige“ aus.
  2. Unter den Anzeigeeigenschaften kannst Du nun die Einstellungen öffnen und auf „Erweitert“ klicken.
  3. Unter der Registerkarte „Fehlerbehebung“ findest Du nun die Option „Hardwarebeschleunigung“.
  4. Um die Hardwarebeschleunigung zu deaktivieren schiebst Du einfach den Regler von „Maximal“ auf „Keine“.
  5. Speichere die Änderungen mit „OK“ ab und starte deinen PC neu.

Sollte der Schieberegler für die Hardwarebeschleunigung in Windows 10 ausgegraut sein und nicht geändert werden können, dann kann das Feature nicht deaktiviert werden. In dem Fall hilft erfahrungsgemäß meist ein Update der Grafikkarten-Treiber weiter.

Paladins startet nicht oder stürzt ab: Was tun?

Warum startet Paladins nicht? Was könnte die Ursache sein, wenn ich beim Start von Paladins nur einen schwarzen Bildschirm angezeigt bekomme und das Spiel nicht startet oder direkt abstürzt? Das Spiel Paladins aus dem Hause Hi-Rez Studios erfreut sich einer großen Beliebtheit auf Steam, was nicht zuletzt auch daran liegen könnte, dass man das Spiel vollkommen kostenlos spielen kann. Vom Spielprinzip erinnert das Spiel durchaus an Spiele wie Overwatch, bietet aber noch einige Unterschiede. Auch wenn Paladins erfahrungsgemäß eher seltener Probleme macht, so haben teilweise einige mit dem Problem zu kämpfen, dass Paladins nicht startet und nach dem Klick auf „Spiel starten“ im Launcher nichts passiert.

Paladins startet nicht: Woran könnte das liegen?

Wenn Paladins nicht startet oder direkt beim Spielstart abstürzt, dann kann das verschiedene Ursachen haben. Die folgenden Tipps und Lösungsansätze könnten dir vielleicht weiterhelfen um das Problem zu beheben.

  • PC/Laptop neustarten: Wenn Paladins bereits einmal funktioniert hat und plötzlich nicht mehr startet, dann solltest Du als erstes deinen PC bzw. Laptop neustarten. Manchmal kann so ein PC-Neustart wahre Wunder bewirken und einem die lange Suche nach einer Ursache für das Problem ersparen.
  • Grafikkarten-Treiber aktualisieren: Nicht nur um die Performance in Form der FPS in Spielen zu verbessern sondern auch um mögliche bekannte und bereits behobene Fehler als Ursache auszuschließen solltest Du deine Grafikkarten-Treiber aktualisieren und immer auf dem aktuellsten Stand halten.
  • Paladins Updates installiert: Für das Spiel werden regelmäßig Updates veröffentlicht, welche nicht nur neue Features zum Spiel hinzufügen sondern auch bekannte Fehler beheben. Stelle sicher, dass Du alle verfügbaren Updates für das Spiel installiert hast.
  • Spieldateien über Steam überprüfen: Möglicherweise sind die Spieldateien von Paladins auch defekt. Hier bietet Steam ein recht praktisches Feature an über das man seine Spieldateien auf Fehler überprüfen kann. Starte dazu Steam und öffne die Spiel-Bibliothek. Klicke mit der rechten Maustaste auf den Eintrag von Paladins und öffne die Eigenschaften. Unter der Registerkarte „Lokale Dateien“ findest Du die Option „Dateien auf Fehler überprüfen“.

Startet Paladins immer noch nicht über den Launcher, dann könnte ggfs. auch eine komplette Neuinstallation des Spiels weiterhelfen. Kennst Du weitere Ursachen und Lösungen, wenn Paladins nicht startet?