Kann man unter Android auch ein WLAN-Hotspot ohne mobile Daten einrichten? Kann man das Android-Handy als WLAN-Hotspot einrichten und mit einem anderen WLAN-Gerät verbinden? Das Erstellen von einem mobilen Hotspot ist unter Android heutzutage so einfach wie nie zuvor. Mit wenigen Klicks ist der Hotspot eingerichtet und bereit für die ersten Verbindungen. Während sich die anderen Geräte über WLAN mit dem mobilen Hotspot auf dem Handy verbinden, baut das Handy eine Internetverbindung über die mobilen Daten auf. So manch ein Android-Nutzer hat sich dabei vielleicht schon einmal die Frage gestellt, kann man unter Android auch einen WLAN-Hotspot ohne mobile Daten aufmachen, also über eine andere WLAN-Verbindung einrichten? Da wir vermutlich nicht alleine mit der Frage sind, hier eine kurze Zusammenfassung zu dem Thema.
Android WLAN-Hotspot ohne mobile Daten
Kurz gesagt, nein es geht nicht. Der Grund dafür ist einfach, denn das Android-Handy kann immer nur eine WLAN-Verbindung aufbauen und verfügt nicht über zwei WLAN-Chips über die man das Handy dann zum einen mit einem anderen WLAN-Netz und zum anderen als WLAN-Hotspot betreiben könnte.
Auch wenn das Android-Handy keine zwei WLAN-Verbindungen aufbauen kann, so kann man über eine Bluetooth-Verbindung einen WLAN-Hotspot ohne mobile Daten aufmachen. Über das Bluetooth-Tethering kann man jedenfalls in der aktuellen Android-Version mit dem WLAN verbunden bleiben und die Internetverbindung von dem eigenen Handy freigeben. Für das Bluetooth-Tethering muss man die beiden Geräte natürlich vorher koppeln und dann kannst Du diesen über den Abschnitt „Tethering-Geräte“ einen Zugriff auf die Internetverbindung des Handys erlauben. Die Übertragung der Daten erfolgt dann über Bluetooth.
Gibt es noch weitere Möglichkeiten wie man unter Android einen WLAN-Hotspot ohne mobile Daten und ohne LTE aufmachen kann? Wenn du noch weitere Methoden kennst, dann teile diese gerne hier in den Kommentaren.