Wie kann man unter Android die WLAN-Anrufe aktivieren oder deaktivieren? Wie kann ich die Wifi-Call bzw. Wifi-Calling-Funktion einschalten und ausschalten? Einige Provider wie beispielsweise Vodafone und die Telekom bieten Ihren Kunden an auch Anrufe über WLAN durchzuführen. Die Anrufe über WLAN haben unter anderem den Vorteil, das zum einen die Sprachqualität der Telefonate meist deutlich besser ist und man zum anderen einen besseren Empfang hat. Wenn für dein Vertrag die WLAN-Anrufe in Form von Wifi-Call oder WiFi-Calling aktiviert ist, dann kannst Du die Funktion folgendermaßen einschalten aber auch wieder ausschalten.
Android WLAN-Anrufe und WiFi Calling aktivieren und deaktivieren
Nutzt Du ein Android-Smartphone wie beispielsweise ein Samsung Galaxy S8, Galaxy S7 oder anderes Modell von einem anderen Hersteller mit halbwegs aktueller Android-Version, dann kannst Du die WLAN-Anrufe folgendermaßen aktivieren.
- Entsperre dein Android-Smartphone und öffne die Telefon-App.
- Tippe in der Telefon-App oben rechts auf die drei untereinander angeordneten Punkte und wähle im Kontextmenü die „Einstellungen“. aus.
- In den Einstellungen findest Du nun einen Abschnitt für die WLAN Anrufe. Hier kannst Du die WLAN Anrufe aktivieren aber auch deaktivieren.
Wenn Du noch eine ältere Android-Version nutzt, dann befindet sich die Einstellung für die WLAN Anrufe und WiFi Calling möglicherweise noch nicht in den Telefon-Einstellungen. In dem Fall kannst Du die Funktion über den Anwendungsmanager und die Telefon-App einstellen.
- Öffne dazu die Einstellungen und den Anwendungsmanager.
- Blende die System-Apps ein und suche in der Liste der installierten Apps nach „Telefon“.
- Öffne den Eintrag und im Untermenü kannst Du nun das „WiFi Calling“ einschalten und ausschalten.
Voraussetzung damit man das Feature auch nutzen kann ist natürlich ein entsprechender Vertrag bzw. eine entsprechende Freischaltung von dem jeweiligen Provider.