Was ist die Bedeutung hinter „phonetischer Name“ beim Kontakte erstellen unter Android? Was ist ein phonetischer Name und sollte man diesen bei einem Kontakt unter Android einspeichern? Wer auf seinem Android-Smartphone wie beispielsweise einem Samsung Galaxy S8 (oder anderen Modell) schon einmal einen Kontakt im Adressbuch gespeichert hat, dem wird dabei vielleicht das Feld mit dem phonetischen Namen aufgefallen sein. Was es damit auf sich hat und in welcher Situation es durchaus Sinn machen kann das Feld mit Inhalt zu füllen, dass haben wir in diesem Artikel zusammengefasst.
Phonetischer Name bei Android Kontakten: Bedeutung?
Ein phonetischer Name ist kurz und einfach gesagt die „sprachliche Version“ von einem Namen. Gerade bei „exotischen“ Namen wie zum Beispiel aus anderen Ländern, aber auch bei einigen deutschen Namen, ist die Aussprache von den Sprachassistenten meist nicht ganz richtig, wenn man keinen phonetischen Namen hinterlegt hat. Deshalb macht es besonders dann Sinn das Feld mit Inhalt zu füllen, wenn man die Sprachausgabe von seinem Android-Smartphone nutzt (beispielsweise über Google Now) und bemerkt hat, dass einige Namen immer falsch ausgesprochen werden.
Phonetischer Name eintragen
Willst Du einen phonetischen Namen bei einem Kontakt eintragen, dann geht das unter Android recht einfach. Bei der Erstellung musst du einfach weiter nach unten scrollen und auf „Mehr anzeigen“ tippen, bei einigen Android-Versionen wird das Feld auch direkt eingeblendet. Natürlich hast Du auch jederzeit die Möglichkeit einen phonetischen Namen bei einem bestehenden Kontakt einzufügen.
- Öffne die Kontakte-App und wähle den Kontakt aus, den Du ändern möchtest.
- Tippe nun auf „Bearbeiten“ und anschließend unten auf „Mehr anzeigen“.
- Ganz unten kannst Du nun die sprachliche Version des Namens eintragen, die dann für die Aussprache von den Sprachassistenten verwendet wird.