Android Massenspeicher aktivieren: Wie geht das beim Samsung Galaxy S7, S6, S5?

Wie kann ich mein Samsung Galaxy S7 oder Galaxy S6 mit dem PC verbinden und so einstellen, dass es als Massenspeicher erkannt wird? Der eine oder andere Besitzer von einem Smartphone aus der Galaxy-Reihe von Samsung wird sich diese Frage vielleicht schon einmal gestellt haben. Allen voran wenn man beispielsweise von einem älteren Gerät wie einem Galaxy S3 oder Galaxy S4 auf ein Galaxy S5 umgestiegen ist. Mittlerweile kann man ein Smartphone ja als Alleskönner für die Hosentasche verwenden und es gibt kaum Sachen im Alltag, bei denen das Smartphone nicht behilflich sein kann. So lässt sich das Smartphone auch kinderleicht mit einem USB-Kabel an den Computer anschließen und als eine Art USB-Stick oder externe Festplatte verwenden.

Android Massenspeicher-Modus aktivieren

In dem Zusammenhang liest man dann häufig von dem Massenspeicher-Modus und Begriffen wie MTP, UMS oder PTP. Doch was hat es eigentlich damit auf sich und wie kann man bei neueren Geräten wie einem Samsung Galaxy S7 aber auch einem Galaxy S5 den Massenspeicher aktivieren, sodass das Handy als Laufwerk erkannt wird?

Es gibt verschiedene Transferprotokolle mit denen man sein Android-Smartphone über ein USB-Kabel mit dem PC verbinden und so leicht Daten übertragen kann. Bei der Einrichtung der Verbindung zwischen Smartphone und PC hat man verschiedene Auswahlmöglichkeiten, die aber auch von der installierten Android-Version abhängig sind. Der oben erwähnt und bekannte Massenspeicher-Modus unter Android (kurz UMS) ist bisher immer die gängigste Transfermethode gewesen, ab Android 4.1 Jelly Bean hat sich da aber einiges geändert, denn hier kommt das neue Media-Transfer-Protokoll (kurz MTP) zum Einsatz.

Android-Handy über MTP mit PC verbinden

Um das Smartphone über das Media-Transfer-Protokoll (kurz MTP) mit dem PC zu verbinden musst Du die folgenden Schritte befolgen.

  1. Verbinde dein Smartphone über das USB-Kabel mit dem Computer.
  2. Ziehe die Benachrichtigungsleiste nach unten und tippe auf die Benachrichtigung „USB zum Aufladen“ bzw. „Weitere USB-Optionen“ bei einem Samsung Galaxy.
  3. Wähle nun unter „USB verwenden für“ die „Datenübertragung (MTP)“ aus.
  4. Jetzt kannst Du den Windows Explorer öffnen und findest das Smartphone als Wechseldatenträger.
  5. Hier kannst Du nun wie in jedem anderen Ordner auch navigieren und Daten hin und her kopieren.

Samsung Galaxy als Massenspeicher einrichten: Wie geht das beim Galaxy S5, S6 und S7?

Der alte Massenspeicher-Modus (kurz UMS) wurde wie oben schon erwähnt ab Android 4.1 Jelly Bean durch das MTP-Protokoll ersetzt. Wenn man das Android-Handy wie eben ein Samsung Galaxy Galaxy S5 aber auch die neueren Galaxy S6 und S7 Modelle mit dem PC verbinden will, dann geht dies nur noch über MTP. Alternativ kann man zum Übertragen von Bildern auch PTP verwenden, sofern MTP nicht funktioniert oder unterstützt wird. Das Galaxy S5 als „klassischen“ Massenspeicher zu verbinden geht aber nicht mehr. Es wird auch nicht mehr in dem Auswahldialog der USB-Optionen in der Statusleiste als „Massenspeicher (UMS)“ bei den neueren Geräten angezeigt.

Auch wenn MTP und UMS recht ähnlich sind, so hatte man bei dem Massenspeicher-Modus unter anderem die Möglichkeit sein Handy über ein USB-Kabel an das Autoradio anzuschließen und darüber MP3-Songs abzuspielen. Das funktioniert mit MTP jetzt nicht mehr.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert