Was tun, wenn unter Android das Datenvolumen schnell verbraucht ist? Wie kann ich den Datenverbrauch reduzieren und was kann ich bei einem Android-Handy wie einem Samsung Galaxy machen, wenn das Datenvolumen schnell aufgebraucht ist? Auch wenn das Datenvolumen in den heutigen Tarifen von Jahr zu Jahr steigt, so gibt es sicher einige Handy-Nutzer, die schon zur Mitte des Monats an die Grenze stoßen und dann stellt sich meist die Frage, wieso wird mein Datenvolumen so schnell verbraucht? Vor allem stellt sich die Frage dann, wenn viel Datenvolumen verbraucht wird, obwohl man eigentlich gar nicht so viel im Internet macht.
Android: Warum wird mein Datenvolumen so schnell verbraucht?
Unter Android kann man sich mit halbwegs aktueller Version sehr einfach den Datenverbrauch anzeigen und so ziemlich schnell die Apps herausfinden, welche dafür verantwortlich sind. Bei einem Android-Smartphone wie zum Beispiel einem Samsung Galaxy S8 oder Galaxy S7 solltest Du folgende Ansicht öffnen, wenn Du meinst, dass dein Datenvolumen schnell verbraucht wird, obwohl Du eigentlich gar nicht so viel über die mobilen Daten im Internet unterwegs bist.
- Entsperre dein Android-Handy und öffne die Einstellungen.
- Wähle in den Einstellungen unter „Verbindungen“ den Menüpunkt „Datennutzung“ aus.
- Unter dem Abschnitt „Mobil“ findest Du nun das verbrauchte Datenvolumen. Unter „Mobildatennutzung“ findest Du nun eine Liste der Apps, die absteigend nach deren Datenverbrauch aufgelistet sind.
- Überprüfe hier die Apps an den obersten Stellen, möglicherweise ist hier eine App zu finden, die im Hintergrund für einen hohen Datenverbrauch sorgt und deshalb ist dein Datenvolumen so schnell verbraucht.
Neben einer Deinstallation der App kann es sich meist auch lohnen in die App-Einstellungen der jeweiligen App zu schauen, nicht selten findet man hier eine Option mit denen man den Datenverbrauch reduzieren oder gar komplett deaktivieren kann.