Was kann man tun, um unter Android die Autokorrektur zu verbessern? Wie kann ich der Autokorrektur einzelne Wörter beibringen, die noch nicht in dem Wörterbuch enthalten sind und dementsprechend im rot unterstrichen als falsch angezeigt werden? Die Autokorrektur auf dem Handy kann im Alltag ganz schön praktisch sein, denn so erspart man sich die Korrektur von versehentlich falsch geschriebenen Wörtern und kann seine Nachrichten schneller fehlerfrei eintippen. Je nachdem welche Wörter man in den Chats wie beispielsweise in WhatsApp verwendet, sind im alltäglichen Sprachgebrauch manchmal auch Wörter, die man jetzt nicht unbedingt im normalen Wörterbuch findet und diese werden dann meist als falsch angezeigt. In diesem Artikel haben wir ein paar Tipps zusammengefasst, wie Du unter Android die Autokorrektur verbessern kannst.
Tipp 1: Wörter zum Wörterbuch hinzufügen
Um die Autokorrektur zu verbessern kann es durchaus Sinn machen einige Begriffe zu dem Wörterbuch hinzufügen zu lassen. Je nachdem welches Smartphone und welche Tastatur-App Du gerade verwendest, ist die Vorgehensweise zum Hinzufügen von Wörtern in das Wörterbuch unterschiedlich. Teilweise kann man die Wörter manuell hinzufügen, teilweise lernt die Android-Tastatur aber auch schon automatisch das „falsche Wort“, wenn man dieses einfach öfters hintereinander eingibt und die automatisch Korrektur rückgängig macht.
Willst Du ein neues Wort zum Wörterbuch von der Autokorrektur hinzufügen, dann tippe das Wort ein und tippe anschließend auf die Leertaste. Alternativ kann man das Wort auch zum Wörterbuch hinzufügen, in dem man in den Wortvorschlägen über der Tastatur das Wort auswählt.
Tipp 2: Features der Autokorrektur aktivieren
Je nachdem welche Tastatur-App Du gerade verwendest, kannst Du bei einigen Android-Tastaturen auch zusätzliche Features neben der Autokorrektur aktivieren. Dazu gehören bei der Samsung-Tastatur, die auf allen Samsung-Smartphones vorinstalliert ist, beispielsweise die erwähnten Wortvorschläge aber auch die automatische Großschreibung sowie automatisch Leerzeichen oder automatische Satzzeichen. Die zusätzlichen Features von der Samsung-Tastatur findest Du folgendermaßen.
- Öffne die Einstellungen sowie den Unterpunkt „Allgemeine Verwaltung“ und „Sprache und Eingabe“.
- Über „Virtuelle Tastatur“ kannst Du die Tastatur-Einstellungen öffnen und je nachdem um welche Tastatur-App es sich handelt, kannst Du hier zusätzliche Features aktivieren.