Was bedeutet bei Spotify der Hinweis „Explicit“ bei Liedern? Wieso steht das Explicit bei einigen Liedern und bei anderen Songs wiederum nicht? Jeder der den Streaming-Dienst Spotify unter Windows oder Mac bzw. mobil auf dem Smartphone unter Android oder iOS nutzt, dem werden bei manchen Songs sicher schon die kleinen Hinweise wie Explicit aufgefallen sein. In der Version für Windows und Mac ist der Hinweis relativ klein hinter dem Liednamen in einem grau zu erkennen, das schon recht schwierig zu sehen ist auf dem schwarzen Hintergrund von Spotify. Geht man mit dem Mauszeiger über den Hinweis, bekommt man keine Erklärung. Das ist wahrscheinlich einer der Gründe, warum nicht nur wir sondern auch andere Nutzer sich die Frage nach der Bedeutung von Explicit bei Liedern stellen.
Was bedeutet „Explicit“ bei Spotify eigentlich?
Übersetzt man das Wort vom Englischen ins Deutsche, dann kann man den Begriff sicher am besten mit „deutlich“, „klar“ oder „ausdrücklich“ übersetzen. Diese Wörter beschreiben auch schon ganz gut die Bedeutung hinter dem Hinweis. Der Hinweis wird in der Regel dann angezeigt, wenn die Lieder eine ungepflegte Ausdrucksweise wie zum Beispiel Schimpfwörter enthalten.
Dementsprechend sieht man den Explicit-Hinweis auch eher bei Rap-, HipHop- aber auch bei Pop-Songs statt bei einem Schlagerlied oder bei einer Nationalhymne. Die Begriffe sind keinesfalls verboten, sondern sollen nur als eine Art „Parental Advisory“, also ein Hinweis für die Erziehungsberechtigten dienen, die anhand von dem Hinweis erkennen können, ob das Lied für die eigenen Kinder oder Kinder in der Nähe geeignet ist oder nicht.
Gerade bei englischen Songs ist der Hinweis manchmal ganz überraschend, erst beim genaueren Hinhören stellt man fest, dass der Songtext doch gar nicht ganz so ohne und harmlos ist. Lässt man sich nur so von der Musik berieseln, fällt es einem meistens gar nicht sofort auf.
Jetzt kennst Du die Bedeutung von Explicit auf Spotify. Den Hinweis sieht man übrigens nicht nur bei dem Musikstreaming-Dienste hinter den Liedern, sondern beispielsweise auch auf anderen Plattformen wie Apple Music, iTunes, Google Play Music und so weiter.